Alternative zu Notch und Kameraloch: Arbeitet Huawei an einem Slider-Smartphone?

Auch Huawei steigt auf den aktuellen Trend auf und arbeitet wohl an einem Smartphone mit Slider, hinter dem sich gleich zwei Frontkameras verstecken sollen. Erste Bilder des Designpatents geben schon einen guten Eindruck darüber, was uns mit dem neuen Handy erwartet. Ein Schiebemechanismus bringt allerdings auch Nachteile mit sich.
Huawei: Smartphone mit Slider geplant
Während der Hype um faltbare Displays mit dem Huawei Mate X und dem Galaxy Fold von Samsung nun definitiv begonnen hat, zeigt Huawei bei einem jetzt veröffentlichten Patent, dass der Hersteller in Zukunft auch auf andere Formate setzen wird. Bei der World Intellectual Property Office (WIPO) wurde Huawei nun ein Patent zugesprochen, bei dem es um einen Slider-Mechanismus sowie zwei Frontkameras geht.
Huawei setzt dem Patent zufolge auf das gleiche Konzept wie Oppo beim Find X und Xiaomi beim Mi Mix 3, berichtet das niederländische Blog LetsGoDigital (via MSPoweruser). Das Smartphone selbst wird nach unten gezogen und gibt so den Blick frei auf zwei Selfie-Kameras. Es handelt sich bei Huawei also nicht um eine Pop-up-Kamera, wie sie zum Beispiel beim Vivo Nex und vielleicht auch beim OnePlus 7 zum Einsatz kommen wird. Inwiefern sich der Mechanismus vom Honor Magic 2 unterscheidet, das von Huaweis gleichnamiger Tochtermarke angeboten wird, ist nicht bekannt.
So könnte ein kommendes Smartphone von Huawei mit ausgeklapptem Slider aussehen:
Im Slider ist die Dual-Selfie-Kamera mit einem Blitz in der Mitte deutlich zu erkennen. Auf der Rückseite ist ebenfalls Platz für zwei Kameras sowie ein Blitz. Ein Fingerabdruckscanner ist nicht zu sehen, was möglicherweise ein Hinweis darauf sein könnte, dass er direkt unter dem Display platziert wird. Ein solcher Sensor könnte aber auch im Powerbutton untergebracht sein.
Auf eine Aussparung am oberen Displayrand („Notch“) kann durch den Slider verzichtet werden. Auch ein Kameraloch wird nicht benötigt. Die Front selbst dürfte auf ein recht hohes Verhältnis von Display zu Gehäuse kommen, wobei die Ränder doch deutlich zu sehen sind.
Huawei: Slider-Smartphone für die Mittelklasse?
Sollte sich der chinesische Hersteller in nächster Zeit wirklich für ein Smartphone mit Slider-Mechanismus entscheiden, dürfte es wohl eher in der Mittelklasse als im Flaggschiff-Bereich zu finden sein. Die doppelte Kamera auf der Rückseite könnte als Zeichen dafür gewertet werden. Aktuelle Top-Smartphones des Herstellers setzen auf mehr Linsen. Huawei könnte ein solches Smartphone zum Beispiel in der P-smart-Serie platzieren. Was wir vom aktuellen Huawei P Smart 2019 halten, seht ihr im folgenden Hands-On-Video:
Slider-Smartphones stehen immer mehr vor einem Comeback, nachdem Hersteller immer wieder nach neuen Lösungen suchen, um die Frontkamera(s) besser unterbringen zu können. Ein breiterer Rahmen, ein Notch oder Kameraloch sind hier derzeit die Alternativen. Handys mit Schiebemechanismus besitzen allerdings mehr mechanische Bauteile, die schneller verschleißen könnten. Auch ein wasserdichtes Slider-Smartphone ist sicher nicht einfach herzustellen.
Was denkt ihr: Ist euch ein Slider-Mechanismus lieber als eine Displayaussparung oder ein Kameraloch? Meldet euch mit eurer Meinung in den Kommentaren.