Faltbares Huawei-Handy: Erster Teaser enthüllt Datum der Präsentation

Faltbar und mit 5G-Technik: Huawei wird seine eigene Lösung zum Klapp-Handy beim Mobile World Congress in Barcelona erstmals zeigen. Eine offizielle Einladung für den 24. Februar lässt keinen anderen Schluss zu. Was hat Huawei vor – und kann Samsung mit dem Galaxy Fold mithalten?
Huawei: Faltbares Smartphone zum MWC 2019
Der chinesische Hersteller Huawei arbeitet wie viele andere Smartphone-Produzenten an einem Handy, das sich knicken lässt. Jetzt wurde bekannt, dass Huawei ein solches Smartphone im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona vorstellen möchte, genauer gesagt am 24. Februar um 14 Uhr. Hierbei dürfte es sich allerdings eher um einen funktionierenden Prototypen handeln als um ein verkaufsfertiges Handy – vielleicht aber überrascht der Hersteller die Fachwelt und die Konkurrenz von Samsung gleichermaßen und veröffentlicht es schon in wenigen Wochen.
So teasert Huawei sein flexibles Smartphone bei Twitter an:
Im Gegensatz zu Samsungs „Galaxy Fold“ ist zu Huaweis faltbarem Smartphone sehr viel weniger bekannt. Selbst zum Namen gibt es kaum mehr als Gerüchte. Ob es wirklich als „Huawei Mate X“ auf den Markt kommen wird, wie zuerst berichtet wurde, darf daher bezweifelt werden. Der Hersteller hat sich aber immerhin die Namen Mate Flex, Mate Flexi, Mate Fold und Mate F gesichert. Einer davon könnte es durchaus werden.
Auch bei der Konkurrenz von Samsung ist der endgültige Name für das flexible Smartphone noch nicht an die Öffentlichkeit geraten. Was wir über das Gerät wissen, seht ihr hier im Video:
Was das Display angeht, soll es sich bei Huaweis Falt-Handy um einen Screen handeln, der zusammengeklappt auf eine Diagonale von 5 Zoll kommt. Im ausgeklapptem Zustand könnte sich das Display dann auf über 8 Zoll erstrecken. Huawei hält sich aber weiter bedeckt, was die Spezifikationen angeht. Als gesichert dürfte aber gelten, dass der chinesische Hersteller beim Prozessor auf den hauseigenen Kirin 980 setzen wird. Dieser kommt auch in aktuellen Flaggschiffen wie dem Huawei Mate 20 Pro zum Einsatz. Wie es in Sachen Arbeits- und Festspeicher sowie Kapazität des Akkus aussieht, steht noch in den Sternen.
Huawei: „Das erste faltbare 5G-Handy“
Als wäre ein faltbares Smartphone nicht schon exklusiv genug, möchte Huawei allem Anschein nach auch bei den inneren Werten des Handys in die Vollen gehen. Der offizielle Twitter-Account des Konzerns wirbt jetzt schon damit, „das erste faltbare 5G-Handy“ auf den Markt bringen zu wollen, berichtet The Verge. Auch das könnte als Zeichen gewertet werden, dass es bis zu einem Release von Huaweis flexiblem Smartphone nicht mehr lange dauern wird. Bis in Deutschland der 5G-Standard effektiv genutzt werden kann, dürfte aber noch etwas Zeit ins Land gehen.
Nicht nur Huawei und Samsung arbeiten an flexiblen Smartphones. Motorola könnte mit einer Neuauflage des RAZR überraschen. Mehr Infos dazu in der Bilderstrecke:
Auch Samsung dürfte das „Galaxy Fold“ Ende Februar beim Mobile World Congress im Gepäck haben. Die Veröffentlichung soll dann in der ersten Jahreshälfte geschehen. Preislich werden hier aktuell wohl umgerechnet 1.159 Euro angepeilt. Wie es um den Preis für Huaweis Lösung aussieht, erfahren wir dann spätestens Ende Februar.