Intel Core i9 mit 18 Kernen vorgestellt: X-Prozessoren für High-End-PCs
Intel hat im Rahmen der Computex 2017 neue Skylake-X- und Kaby-Lake-X-Prozessoren mit bis zu 18 Kernen vorgestellt und speziell dafür mit dem Core i9 eine neue Bezeichnung eingeführt, die die neue Speerspitze darstellt und einige Besonderheiten aufweist.
Intel
Intel Core i9: Der neue High-End-Chip mit 18 Kernen
Die Gerüchte um den Intel Core i9 haben sich bewahrheitet – zumindest zum Teil. Tatsächlich hat Intel heute den Core i9 offiziell vorgestellt, dabei aber nicht nur Versionen mit maximal 12 Kernen gezeigt, sondern die Erwartungen mit einem 18-Kerner sogar deutlich übertroffen. Das ist definitiv eine Antwort auf AMDs „Ryzen Threadripper“ mit maximal 16 Kernen. Intel möchte die Oberhand behalten und lässt nun die Muskeln spielen.
Vorgestellt wurden insgesamt neun Prozessoren, die auf die LGA2066-Plattform passen und mit dem X299-Chipsatz arbeiten. Es handelt sich um zwei Kaby-Lake-X-Quad-Core-Prozessoren und sieben Skylake-X-Prozessoren mit bis zu 18 Kernen:
Prozessor | Basistakt/Turbo 2.0/3.0 (GHz) | Kerne/Threads | L3-Cache (MB) | PCIe-Lanes | TDP (Watt) | Preis (US-Dollar) |
Core i9-7980XE | - | 18/36 | - | - | - | 1.999 |
Core i9-7960X | - | 16/32 | - | - | - | 1.699 |
Core i9-7940X | - | 14/28 | - | - | - | 1.399 |
Core i9-7920X | - | 12/24 | - | - | - | 1.199 |
Core i9-7900X | 3,3/4,3/4,5 | 10/20 | 13,75 | 44 | 140 | 999 |
Core i7-7820X | 3,6/4,3/4,5 | 8/16 | 11 | 28 | 140 | 599 |
Core i7-7800X | 3,5/4,0/NA | 6/12 | 8,25 | 28 | 140 | 389 |
Core i7-7740X | 4,3/4,5/NA | 4/8 | 8 | 16 | 112 | 339 |
Core i5-7640X | 4,0/4,2/NA | 4/4 | 6 | 16 | 112 | 242 |
Alle Details zu den neuen Core-i9-Prozessoren hat Intel bisher noch nicht veröffentlicht. Interessant ist aber der neue Turbo-Modus der Skylake-X-Prozessoren. Im Gegensatz zu früheren Generationen kann nicht nur ein Kern übertaktet werden, sondern zwei Kerne. Das verspricht eine höhere Performance bei totaler Auslastung des Prozessors und eine höhere Single-Core- als auch Multi-Core-Performance.
Intels Preise sind Reaktion auf AMD-Prozessoren
Die Preise mögen auf den ersten Blick mit bis zu 2.000 US-Dollar teuer erscheinen, besonders bei dem 8-Kern-Prozessor Core i7-7820X hat Intel aber schon auf die AMD-Ryzen-Prozessoren reagiert und verlangt nur 599 US-Dollar. Die Core-i9-Prozessoren sind generell eine Reaktion auf AMDs Prozessoren, denn zehn Kerne, wie zunächst geplant, haben nicht mehr gereicht, sodass Intel mehr Xeon-CPU-Dies übernehmen musste. Jetzt hat Intel mit 18 Kernen und 32 Threads zumindest vorerst die Oberhand gewonnen. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und das zeigt sich im High-End-Sektor für Desktops-Prozessoren aktuell so deutlich wie noch nie zuvor.