Intel Compute Stick: HDMI Stick als Apple TV- und Chromecast-Alternative
Apple und Google haben es vorgemacht, nun zieht Intel nach. Mit dem Intel Compute Stick wurde auf der CES 2015 ein HDMI-Stick mit installiertem Windows 8.1. vorgestellt, der z. B. als Streaming-Stick am HDMI-Anschluss am Fernseher eingesetzt werden kann.
Intel
Der Intel Compute Stick –kaum größer, als ein normaler USB-Stick- soll im März oder April 2015 erscheinen. Der Atom-Prozessor der Bay-Trail-Baureihe kommt mit 1,3 GHz-Taktung und vier Kernen. Zusätzlich ist in dem Intel HDMI-Stick eine Intel-HD-GPU verbaut.
Intel Compute Stick: HDMI Stick als Apple TV- und Chromecast-Alternative
Die Windows 8.1-Version des Intel Compute Sticks soll mit zwei GB RAM und 32 GB Flash-Speicher ausgeliefert werden. Alternativ soll eine Linux-Version des Sticks erscheinen, die allerdings nur mit einem GB Arbeitsspeicher und 8GB Speicherplatz versehen ist. Dank eines SD-Kartenslots kann der Speicherplatz allerdings bis zu 128 GB nachgerüstet werden. Zwar erhalten Linux-Fans eine abgespeckte Version des Intel HDMI-Sticks, allerdings soll sich der Unterschied auch im Preis bemerkbar machen. Während die Windows 8.1-Variante 149 US-Dollar kosten soll, wird die Linux-Version vermutlich nur 89 Dollar kosten.
Natürlich wird der Intel Compute Stick keinen PC gleichwertig ersetzen können. Dank des HDMI-Anschlusses könnt ihr allerdings PC-Arbeiten auch am Fernseher erledigen oder den Stick als Streaming-Stick, ähnlich eines Apple TV, Amazon Fire TV oder Chromecast verwenden. Filme und Medieninhalte können lokal oder per Streaming abgespielt werden.
Mit dem Intel Compute Stick wird der TV zum PC
- 1,33 GHz Quadcore-CPU
- Windows 8.1 mit Bing
- HDMI-Ausgang für externe Displays, Fernseher, Monitore und Co.
- USB-2.0-Port
- Micro-USB
- MicroSD
- Bluetooth 4.0
- WLAN (802.11 b/g/n)
- Ca. 10 cm Länge
- 32 GB Speicherplatz, bis 128 GB erweiterbar
Wann der Intel Stick in Deutschland veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt.
Quelle: Intel