Noch vor der offiziellen Vorstellung der neuen Moto-G7-Reihe von Lenovo sind jetzt erste Fotos aufgetaucht, die das Plus-Modell in der freien Wildbahn zeigen. Randlos wird das Smartphone sicher nicht – und auch der Notch ist deutlich zu sehen.

Moto G7 Plus mit Wassertropfen-Notch

Bei 91mobiles sind erste Fotos des Moto G7 Plus aufgetaucht, die das Smartphone tatsächlich zeigen. Bislang gab es erst einen einzigen Leak mit Render-Bildern des Herstellers. Da zwischen Marketing und Wirklichkeit dann doch oft ein recht großer Unterschied besteht, lohnt sich ein Blick auf die neuen Fotos.

Wie schon nach dem ersten Leak vermutet, wird die neue G7-Serie von Lenovo über einen deutlich sichtbaren Notch verfügen. Die Aussparung am oberen Displayrand ist im Wassertropfen-Design gestaltet und verbirgt die Frontkamera. Auch das Moto G7 Plus als Top-Modell der Mittelklasse-Serie wird über deutlich sichtbare Ränder verfügen, wobei das Kinn des Smartphones noch etwas dicker ist als die anderen Ränder.

So sieht das Moto G7 Plus aus:

Bildquelle: 91mobiles

Moto G7 Plus doch nicht für 299 Euro?

Was den Preis des Moto G7 Plus angeht, herrscht leider eine leichte Verwirrung. Vor rund einer Woche berichtete PhoneArena, dass das Lenovo-Smartphone in Europa für 299 Euro an den Start gehen könnte. In dem neuen Leak ist jetzt aber von umgerechnet 360 Euro die Rede. Wie viel der Hersteller letztlich für das Plus-Modell der G7-Serie haben möchte, werden wir dann in wenigen Tagen erfahren. Lenovo will alle G7-Modelle am 7. Februar bei einem Event in Brasilien vorstellen. Für Europa könnte es im Rahmen des Mobile World Congress Ende Februar eine weitere Präsentation geben.

Das Moto G7 Plus ist als Mittelklasse-Smartphone konzipiert. Anders als beim Vorgänger wird das Plus-Modell nicht größer ausfallen als die Standardvariante. Demnach kommt das LC-Display auf eine Diagonale von 6,24 Zoll und löst mit 2.270 x 1080 Pixel auf. Im Innern kommt ein Snapdragon 636 zum Einsatz, dem 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festspeicher zur Seite. Der Speicher lässt sich via microSD-Karte erweitern.

Noch mehr Fotos zum Moto G7 Plus gibt es in unserer Bildergalerie:

Zur weiteren Ausstattung gehört eine Dual-Kamera, die Fotos mit bis zu 16 MP schafft. Frontseitig sind Bilder mit bis 12 MP möglich. Android 9 Pie ist vorinstalliert und wird von einem Akku mit einer Leistung von glatt 3.000 mAh angetrieben. USB-Typ-C steht als Anschluss mitsamt Schnellladefunktion bereit. Hersteller Lenovo dürfe keine großen Anpassungen an Android vornehmen, wie es bei vielen anderen Smartphone-Produzenten der Fall ist.

Neben dem Moto G7 Plus kommt natürlich auch ein Moto G7 auf uns zu. Das Standardmodell verfügt über eine etwas schwächere Kamera, besitzt aber sonst fast identische Hardware. Noch abgespeckter wird das Moto G7 Play mit deutlich schwächerer Hardware. Wer hingegen einen deutlich stärkeren Akku bevorzugt, der sollte das Moto G7 Power mit seiner 5.000-mAh-Batterie im Blick behalten.