Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. 88 Zoll, 8K und OLED: Dieser Fernseher ist ein echtes Monster

88 Zoll, 8K und OLED: Dieser Fernseher ist ein echtes Monster

© LG

LG Display hat einen neuen Fernseher präsentiert, der mit Superlativen um sich wirft. Es ist das größte und höchstauflösende OLED-Display aller Zeiten. Auf der CES 2018 wird das futuristische Wunder-Display bald ausgestellt. Aber wo bleibt eigentlich 8K-Content?

 
LG Electronics
Facts 

LG: Fernseher mit 33 Millionen Pixeln

Während sich 4K als Auflösung noch nicht endgültig durchgesetzt hat, wagt LG mit dem 8K-OLED-Display schon einen Blick in die Zukunft. Der Bildschirm verfügt über eine Diagonale von 88 Zoll und ist damit gleich mal 11 Zoll größer als das bisherige Rekord-OLED-Display. Die 8K-Auflösung entspricht nicht weniger als 33 Millionen einzelnen Bildpunkten. 7.680 × 4.320 Pixel sind der vierfache Wert von 4 K und der sechzehnfache Wert von Full HD. LG Display zufolge wurde die Pixelgröße verkleinert, was bei selbstleuchtenden OLEDs aber nicht zu einem Helligkeitsverlust führen soll. Rückseitig beleuchtete LCDs müssen diesen Verlust mit einem höheren Stromverbrauch ausgleichen.

Video: Das neue Smart TV-Betriebssystem von LG

webOS 3.5: Das neue Smart TV-Betriebssystem von LG
webOS 3.5: Das neue Smart TV-Betriebssystem von LG

Das neue 8K-Monster ist derzeit noch in keinem Fernseher verbaut und dürfte LG eher viele Blicke als volle Kassen bereiten – zumindest in nächster Zeit. Bei der CES 2018 in Las Vegas werden sich viele Besucher am Messestand von LG drängen. Das Potenzial ist auf jede Fall vorhanden.

Nicht ganz so riesig und ohne 8K-Auflösung, dafür aber wesentlich erschwinglicher: Der LG 55UJ635V.

8K-Displays brauchen 8K-Inhalte

Ob der Zeitpunkt für 8K bereits gekommen ist, bleibt weiterhin fraglich. In vielen Haushalten ist selbst 4K noch Zukunftsmusik. Das liegt zum einen an den höherpreisigen Geräten, zum anderen aber an den Inhalte-Anbietern, die ihre Produktionen nicht in 4K oder gar 8K über die Leitungen schicken. Es wird also noch einige Zeit dauern, bis der 8K-Fernseher von LG in nativer Auflösung glänzen kann.

Bilderstrecke: Vergleich der besten Set-Top-Boxen

Wann und ob LG mit dem 8K-Monster auf den Markt kommt, ist bisher noch unklar. Auch zu einem möglichen Preis gibt es derzeit noch keine Informationen. Insgesamt ist das Display momentan eher als Demonstration der Stärke gegenüber der Konkurrenz zu sehen. An LG als Marktführer kommt hier aktuell keiner vorbei, zumindest was die großflächigen OLED-Screens angeht. Sony und Panasonic gehören hier bereits zu den Kunden. Samsung hingegen konzentriert sich weiter auf die Produktion von QLEDs, hat im hochpreisen Segment in letzter Zeit aber Marktanteile verloren.

Quelle: engadget