Genial oder überflüssig: Braucht eine Smartwatch wirklich eine Kamera?

LG steckt bei seinen smarten Uhren in der Klemme: Das letzte Hybrid-Modell kam bei Kunden nicht gut an. Die nächste Smartwatch braucht daher eine spektakuläre Innovation. Ein Patent zeigt die erste Idee: eine Kamera im Armband.
LG patentiert Smartwatch mit Kamera im Armband
LetsgoDigital berichtet über ein Patent von LG, das beim United States Trademark and Patent Office angemeldet wurde. Dabei handelt es sich um eine Smartwatch, die im Armband eine Kamera integriert.
Eine Kamera in eine Smartwatch einbauen: Ist das eine geniale Idee oder ein überflüssiges Gimmick? Die Umsetzung ist gar nicht so einfach. Die Linse muss frei bewegbar sein. Bei einem Smartphone ist das kein Problem. Bei einer Uhr, die man am Handgelenk trägt, schon deutlich schwieriger. Daher hat LG eine flexible Kamera entwickelt. Sie lässt sich frei am Armband bewegen, um immer in die richtige Richtung zu zeigen. Für diese Idee werden im Patent mehrere mögliche Lösungen beschrieben.
Entweder lässt sich das Armband in das Uhrengehäuse schieben, sodass sich die Kamera in Richtung Gehäuse bewegt. Alternativ könnte man die Kamera auch selbst auf dem Uhrenband bewegen. Dazu zeigt LG eine weitere Option: Die Kamera soll in einem Clip am Armband hängen und sich somit frei positionieren lassen. Bei der letzten Möglichkeit sollen einzelne Teile des Armbands ausgetauscht werden können.
Die aktuellen Smartwatch-Bestseller zeigen wir hier:
Kamera-Smartwatch: Die Idee ist nicht neu
Samsung integrierte in der allerersten Gear-Smartwatch bereits eine Kamera. Der Hersteller verfolgte das Konzept in den nächsten Generationen allerdings nicht weiter. Auch Apple hat bereits vage Pläne gezeigt. Ganz unumstritten ist das Feature jedoch nicht: Mit einer Uhr kann man unbemerkt Fotos von Personen aufnehmen und damit die Privatsphäre verletzen.
LG sieht für sein Patent dagegen nur positiven Nutzen: Die Kamera soll beim Einkaufen helfen und beispielsweise den Barcode eines Produkts scannen, um weitere Informationen anzuzeigen, oder passende Rezepte für Zutaten.
Auch eine intelligente Erkennung von Objekten scheint vorgesehen. Beim Fotografieren von Lebensmitteln sollen die enthaltenen Kalorien auf der Uhr angezeigt werden. Ob LG wirklich eine Uhr mit Kamera auf den Markt bringen wird, ist mit dem Patent allerdings noch nicht gesichert.