LG K10, K8, K4 und Stylus 3 vorgestellt: Neue Smartphones für die Mittelklasse

Im Vorfeld der CES 2017 bringt der koreanische Hersteller LG die Smartphones der K-Serie auf den neuesten Stand. Das LG K10, LG K8 und LG K4 sollen in Deutschland an den Start gehen, während das kleinste Modell LG K3 sowie das Stylus 3 nur in ausgewählten Ländern verfügbar sein werden.
LG Electronics
Die Mittelklasse ist bei den Smartphones hart umkämpft. Viele Hersteller versuchen, mit preiswerten Geräten die Massen zu begeistern. LG möchte gleich in einem Schwung viele Größen und Bereiche gleichzeitig abdecken und installiert sogar eine aktuelle Android-Version vor. Mit den neuen Modellen frischt der Hersteller die Produktpalette damit etwas auf. Bereits im Vorfeld gab es diverse Gerüchte zu neuen Modellen der LG K-, X- und Stylus-Serien.
LG K10: Das „Flaggschiff“ der neuen Modelle
Das LG K10 stellt hierbei das Flaggschiff dar und ist mit einem Display mit einer Diagonale von 5,3 Zoll ausgestattet. Das Gehäuse wird aus Metall gefertigt und ist nur 7,9 Millimeter dick. Aufgrund des 2.5D-Glas an der Front, sind die Kanten abgerundet und vermitteln ein hochwertiges Feeling. Die 13-MP-Kamera an der Rückseite ist für den einen oder anderen Schnappschuss durchaus ausreichend, während eine 5-MP-Linse an der Front für eine gute Performance bei Selfies sorgen soll. Im Inneren arbeitet ein MediaTek MT6750 als zentrales Herzstück. Ein Fingerabdruckscanner ist auch mit an Bord – keine Selbstverständlichkeit in diesem Segment.
Smartphone | LG K10 |
Display | 5,3 Zoll mit 1.280 x 720 Pixel (HD, 277 ppi) |
Prozessor | MediaTek MT6750 Octa-Core (1,5 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 2 GB (LPDDR3) |
Datenspeicher | 16/32 GB (mittels microSD-Karte um bis 2 TB erweiterbar) |
Kamera | 13 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 2.800 mAh (austauschbar) |
Konnektivität | Bluetooth 4.2, NFC, LTE, WLAN 802.11 b/g/n, GPS |
Abmessung | 148,7 x 75,3 x 7,9 Millimeter |
Gewicht | 142 Gramm |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor |
Farben | Schwarz, Titan, Gold |
LG K8: Solide Mittelklasse
Das LG K8 ist mit einer Bildschirmdiagonale von 5 Zoll etwas kleiner. Die Kameras an der Vorder- und Rückseite fallen gleich aus wie beim Flaggschiff. Für den Antrieb ist ein Snapdragon 425 von Qualcomm verantwortlich, der von 1,5 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt wird.
Smartphone | LG K8 |
Display | 5 Zoll mit 1.280 x 720 Pixel (HD, 294 ppi) |
Prozessor | Snapdragon 425 MSM8917 Quad-Core (1,4 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 1,5 GB (LPDDR3) |
Datenspeicher | 16 GB (mittels microSD-Karte um bis 32 GB erweiterbar) |
Kamera | 13 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 2.500 mAh (austauschbar) |
Konnektivität | Bluetooth 4.2, NFC, LTE, WLAN 802.11 b/g/n, GPS |
Abmessung | 144,8 x 72,1 x 8,09 Millimeter |
Gewicht | 142 Gramm |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
Farben | Schwarz, Titan, Dunkelblau, Gold |
LG K4: Etwas weniger Leistung
Als Basis für das LG K4 kommt ein Snapdragon 210 zum Einsatz. Der Bildschirm misst in der Diagonale 5 Zoll und löst mit 854 x 480 Pixel auf. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf 1 GB und auch die Kameras sind mit jeweils 5 MP sehr spartanisch dimensioniert.
Smartphone | LG K4 |
Display | 5 Zoll mit 854 x 480 Pixel (196 ppi) |
Prozessor | Snapdragon 210 MSM8909 Quad-Core (1,1 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 1 GB (LPDDR3) |
Datenspeicher | 8 GB (mittels microSD-Karte um bis 32 GB erweiterbar) |
Kamera | 5 MP |
Frontkamera | 5 MP |
Akku | 2.500 mAh (austauschbar) |
Konnektivität | Bluetooth 4.1, LTE, WLAN 802.11 b/g/n, GPS |
Abmessung | 144,76 x 72,6 x 7,9 Millimeter |
Gewicht | 135 Gramm |
Betriebssystem | Android 6.0.1 Marshmallow |
Farben | Schwarz, Titan |
LG K3: Vermutlich nicht für Deutschland
Das Schlusslicht bildet das LG K3. Jenem Smartphone liegt auch ein Snapdragon 210 zugrunde und es verfügt über ein Display mit einer Diagonale von 4,5 Zoll. Der Hauptspeicher fasst eine Kapazität von 1 GB. Die Kamera an der Front löst mit 2 MP auf, während der Sensor an der Rückseite über eine maximale Auflösung von 5 MP verfügt. Jenes Smartphone wird vermutlich nicht zu uns kommen, da es in der deutschen Pressemitteilung nicht erwähnt wird.
Smartphone | LG K3 |
Display | 4,5 Zoll mit 854 x 480 Pixel (218 ppi) |
Prozessor | Snapdragon 210 MSM8909 Quad-Core (1,1 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 1 GB (LPDDR3) |
Datenspeicher | 8 GB (mittels microSD-Karte um bis 32 GB erweiterbar) |
Kamera | 5 MP |
Frontkamera | 2 MP |
Akku | 2.100 mAh (austauschbar) |
Konnektivität | Bluetooth 4.1, LTE, WLAN 802.11 b/g/n, GPS |
Abmessung | 133,9 x 69,75 x 9,44 Millimeter |
Gewicht | 132 Gramm |
Betriebssystem | Android 6.0.1 Marshmallow |
Farben | Schwarz |
LG Stylus 3: Mit Finger und Stift bedienbar
Neben den Smartphones der K-Serie hat LG auch noch das Stylus 3 vorgestellt. Diese Smartphone zeichnet sich durch den, wie bereits im Namen erkennbar, Stylus aus. Mithilfe des Stiftes kann das Display mit einer Diagonale von 5,7 Zoll bedient werden. Die Auflösung beträgt dabei 1.280 x 720 Pixel. Für die Verarbeitung der Eingaben ist ein MedaTek MT6750 verantwortlich, der von einem 3 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt wird. Ein Fingerabdruckscanner ist auch an Board. LG Stylus 3 wurde ebenfalls nicht in der deutschen Pressemitteilung erwähnt und könnte somit auch nicht bei uns erscheinen. Eine Alternative zum Note 7 wäre es sowieso nicht. Der Stylus ist für kapazitive Displays gedacht und kommt ohne Digitizer aus.
Smartphone | LG Stylus 3 |
Display | 5,7 Zoll mit 1.280 x 720 Pixel (HD, 258 ppi) |
Prozessor | MediaTek MT6750 Octa-Core (1,5 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 3 GB (LPDDR3) |
Datenspeicher | 16 GB (mittels microSD-Karte um bis 2 TB erweiterbar) |
Kamera | 13 MP |
Frontkamera | 8 MP |
Akku | 3.200 mAh (austauschbar) |
Konnektivität | Bluetooth 4.2, LTE, WLAN 802.11 b/g/n, GPS |
Abmessung | 155,6 x 79,8 x 7,4 Millimeter |
Gewicht | 149 Gramm |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
Besonderheiten | Fingerabdrucksensor, Stylus, FM Radio |
Farben | Metallic Titan, Pink Gold |
Preise und Verfügbarkeit
Was die Preisgestaltung betrifft, gibt es noch keine offiziellen Informationen von LG. Jene werden auf der CES 2017, die vom 5. bis zum 8. Januar stattfindet, bekannt gegeben und von uns selbstverständlich nachgereicht. Darüber hinaus werden wir im Rahmen der Messe auch den Zeitpunkt erfahren, ab wann die Geräte erhältlich sind.
Quelle: LG
LG G5 bei Amazon kaufenLG G5 mit Vertrag bei DeinHandy.de
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.