LG Smart InstaView ausprobiert: Kühlschrank mit Windows 10 und Touchscreen im Video
LG hat auf der IFA 2016 in Berlin mit dem LG Smart InstaView den ersten Kühlschrank vorgestellt, der nicht nur mit einem transparenten Touchscreen ausgestattet ist, sondern auch mit vollwertigem Windows 10 läuft. Wir haben uns den futuristischen Kühlschrank angeschaut.
LG Smart InstaView läuft mit Windows 10
Während Samsung bei seinem Kühlschrank mit Touchscreen und Display auf Tizen setzt, stattet LG den neuen Smart InstaView einfach mit Windows 10 aus. Nicht etwa die beschnittene mobile Version auf Basis eines ARM-Prozessors, sondern tatsächlich mit vollwertigem Windows 10, auf dem man seine Apps und Spiele installieren kann. Es ist sowohl der Windows Store mit an Board als auch die Sprachassistentin Cortana, die über das verbaute Mikrofon genutzt werden kann. Über einen Bluetooth-Lautsprecher lässt sich Ton ausgeben oder Musik hören. Der Kühlschrank wird damit zur Schaltzentrale in der Küche und Anlaufstelle für die ganze Familie.
Zum Thema: A+++ bei Kühlschrank, Fernseher und Co: Leicht erklärt
Der LG Smart InstaView kommt nämlich auch mit speziellen Apps, die nicht nur den Einsatz als Windows-PC mit durchsichtigem 29-Zoll-Touchscreen erlauben, sondern auch spezielle Funktionen erfüllen, die für einen smarten Kühlschrank entworfen wurden. So lassen sich beispielsweise Haltbarkeitsdaten zu bestimmten Produkten festlegen, Informationen für die Familie oder Mitbewohner hinterlassen und ins Internet kommt man damit natürlich auch. Da der Touchscreen bei Bedarf durchsichtig ist, hat man zudem immer einen Ausblick darauf, was sich noch so im Kühlschrank befindet.
Der 29-Zoll-Touchscreen besitzt eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und ist bei Bedarf transparent. Angetrieben wird das System von einem Intel Atom x5, dem offenbar 2 GB RAM zur Verfügung stehen. Im Inneren wurde noch eine Webcam verbaut, mit der man von unterwegs checken kann, was fehlt oder eventuell noch vorhanden ist.
LG Smart InstaView: Preis und Verfügbarkeit
Details zum Preis und der Verfügbarkeit hat LG bisher noch nicht verraten, da es sich wohl noch um einen Prototypen handelt, der aber offensichtlich schon ziemlich gut funktioniert. Wir bewegen uns aber im absoluten Premiumsegment und dementsprechend dürfte der Kühlschrank auch einiges kosten.
Ihr wollt keine News zur IFA 2016 verpassen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Auf unserer Sonderseite zur IFA 2016 findet ihr alle wichtigen Produktneuheiten und jede Menge frischer Videos zur Berliner Funkausstellung.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.