Netflix-Fans aufgepasst: Mit der WhatsOnFlix?-App verpasst ihr keine neuen Serien und Filme mehr. Die Android- und iOS-App vom deutschen Entwickler Sven Ziegler hat aber noch mehr auf Lager.
„WhatsOnFlix?“ verrät dir, was neu auf Netflix ist
Es gibt Apps im Play Store von Google und iTunes-App-Store von Apple, die man einfach installieren muss. Genau das trifft auf die WhatsOnFlix?-App zu, die seit heute in beiden App-Stores zugänglich ist. Die Idee hinter der Anwendung ist ganz einfach: Man bekommt übersichtlich dargestellt, welche neuen Serien und Filme bei Netflix starten oder bald entfernt werden. So ist man über die Neuzugänge informiert und kann zudem die Filme oder Serien schauen, die eventuell bald rausfliegen.
Im Gegensatz zur offiziellen Netflix-App, die die oben genannten Informationen nur stark begrenzt anzeigt und neue Serien und Filme intensiv nach oben pusht, damit sie im Fokus liegen, bietet „WhatsOnFlix?“ zudem die Möglichkeit, direkt die Bewertungen von den Film-Datenbanken IMDB, TMDB und OFDB zu überblicken. So kann man sofort feststellen, ob sich das Anschauen lohnt – oder eben nicht. Ansonsten kann man sich einen Trailer ansehen, falls vorhanden, und wird direkt zu Netflix umgeleitet, wenn man den Film oder die Serie direkt auf dem Smartphone oder Tablet anschauen möchte. Wirkt insgesamt sehr übersichtlich und benutzerfreundlich.
„WhatsOnFlix?“ ist kostenlos – aber nicht werbefrei
Auf den ersten Blick sieht man die Werbung in „WhatsOnFlix?“ nicht. Es gibt also keine Banner. Ab und zu kommt aber während der normalen Bedienung eine Einblendung mit einem Werbeclip. Das Video läuft dann mit Ton. Darauf sollte man gefasst sein – oder den Entwickler mit dem Kauf der Premium-Version von 2,29 Euro unterstützen.
Diese Netflix-Tipps muss man kennen:
„WhatsOnFlix?“ ausprobiert: Gut, aber nicht perfekt
Für eine erste öffentliche Version hat mir „WhatsOnFlix?“ gut gefallen. Klar ist die App nicht perfekt, doch ich finde sie übersichtlicher, als Apps der Konkurrenz, die sehr der Original-App von Netflix ähneln wollen. Was mich am meisten stört, sind die englischen Titel der Filme und Serien auf den Bildern. Oft heißen die Filme in Deutschland anders. Man erkennt zwar, um welchen Film es sich handelt, mit deutschen Titeln wäre es aber besser. Ansonsten wäre noch eine Suche ganz praktisch. Was sagt ihr zu „WhatsOnFlix?“
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.