Nokia 7 Plus: So möchte Nokia zur Smartphone-Konkurrenz aufschließen
Nokia möchte den Trend mit 18:9-Smartphones nicht verschlafen und plant deswegen ein großes Nokia 7 Plus, bei dem einige besondere Features enthalten sein werden. Noch vor der offiziellen Präsentation sind die wichtigsten Details durchgesickert.
Nokia 7 Plus: Das erste 18:9-Smartphone des Herstellers

Noch bevor HMD Global als Hersteller selbst die Möglichkeit hatte, das neue Nokia 7 Plus vorzustellen, sind Folien einer Präsentation durchgesickert, die im Grunde schon alles verraten. Das Nokia 7 Plus kommt mit dem bisher größten 6-Zoll-Display in einem Smartphone des Konzerns, besitzt aber auch ein Seitenverhältnis von 18:9 und ist damit schmaler und länger. Fast alle Android-Hersteller folgen diesem Trend seit dem vergangenen Jahr – HMD Global ist ein Nachzügler. Wirklich kompakt gebaut ist das Nokia 7 Plus dadurch aber nicht. Die Ränder unter und über dem Display wirken genau so wie bei den anderen Geräten des Herstellers. Es sieht immer noch sehr kantig und bullig aus.
Das Gehäuse des Nokia 7 Plus soll aus Aluminium bestehen und mit einer Keramik-Textur überzogen sein. Es gibt einige Farbakzente, die Nokia an der Dual-Kamera, dem Logo, Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und dem Rahmen setzt. Dadurch wird das schwarze und weiße Design etwas aufgelockert. Die Familienzugehörigkeit ist aber deutlich zu erkennen.
Nokia 7 Plus: Mittelklasse-Smartphone mit Zeiss-Kamera
Technisch gesehen handelt es sich bei dem Nokia 7 Plus um ein Mittelklasse-Smartphone, das sich über dem Nokia 6, aber deutlich unter dem Nokia 8 ansiedelt. So kommt hier ein Snapdragon-660-Prozessor zum Einsatz, dem 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher zur Verfügung stehen. Es ist ein microSD-Slot vorhanden, wodurch sich der Speicher aufrüsten lässt. Auf der Rückseite ist eine Dual-Kamera mit Zeiss-Optik verbaut. Die 12- und 13-MP-Sensoren sollen einen optischen 2x-Zoom ermöglichen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Kamera besser abschneidet als beim Nokia 8. An der Front soll eine 16-MP-Kamera zum Einsatz kommen. Das obligatorische Bothie, bei dem man mit der Front- und Hauptkamera ein kombiniertes Foto macht, ist natürlich kein Problem. Als Betriebssystem ist direkt Android 8.0 Oreo vorinstalliert. Das Update auf Android 8.1 soll folgen.
Diese Nokia-Smartphones gibt es bisher:
Ein Preis für das Nokia 7 Plus, die Kapazität des Akkus und weitere Details sind noch nicht durchgesickert. Die Präsentation des Smartphones wird im Rahmen des MWC 2018 erwartet. Was denkt ihr?
Quelle: baidu via nokiapoweruser