GeForce GTX 1080, 1070 und 1060: Mobile-Pascal-Grafikkarten mit Desktop-Leistung vorgestellt
Nvidia hat heute im Vorfeld der gamescom 2016 die mobilen Grafikkarten GeForce GTX 1080, GTX 1070 und GTX 1060 vorgestellt und eine sofortige Verfügbarkeit in Notebooks angekündigt. Die neuen mobilen Grafikchips bieten eine ähnlich hohe Leistung wie die Desktop-Versionen.
Nvidias neue GeForce-GTX-10-Serie für Notebooks
Nvidia hat vor einigen Wochen die GeForce GTX 1080, GTX 1070 und GTX 1060 für Desktop-PCs vorgestellt und heute die mobile Versionen enthüllt. Im Gegensatz zu den Desktop-Versionen muss man nicht auf die Markteinführung warten. Ab heute bieten diverse Hersteller von High-End-Gaming-Notebooks die neuen Modelle mit den leistungsstärkeren Pascal-Grafikkarten in verschiedenen Preisklassen an. Eine sehr gute Übersicht über die aktuell verfügbaren Notebooks gibt es bei folgenden Händlern:
- Notebooks mit neuer Pascal-GeForce-GTX-10-Grafikkarte bei Amazon*
- Notebooks mit neuer Pascal-GeForce-GTX-10-Grafikkarte bei Computeruniverse*
- Notebooks mit neuer Pascal-GeForce-GTX-10-Grafikkarte bei Notebooksbilliger*
Weitere Modelle werden in den kommenden Tagen folgen.
Die mobilen GeForce-GTX-10-Grafikprozessoren bieten im Vergleich zu den Vorgängern eine deutlich höhere Leistung und liegen damit fast auf dem Niveau der Desktop-Grafikkarten. Bei der mobilen GeForce GTX 1080 und GTX 1060 sind die technischen Eigenschaften im Vergleich zur Desktop-Version des jeweiligen Modells gleich, die GTX 1070 wurde im Vergleich zur Desktop-GPU hingegen etwas abgeändert. Dort gibt es sogar mehr Shadereinheiten aber einen etwas geringeren Takt. Die Leistung soll das aber nicht beeinflussen. Alle drei Grafikkarten kommen mit der Pascal-Architektur und bieten nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch bessere Effizienz. Das wiederum soll eine höhere Laufzeit in Notebooks gewährleisten. Nvidia spricht von gut 30 Prozent mehr.
Technische Daten der mobilen GTX-10-GPUs im Vergleich
GeForce GTX 1080 | GeForce GTX 1070 | GeForce GTX 1060 | |
Grafikchip | GP104 (Vollausbau) | GP104 (Teilausbau) | GP106 (Vollausbau) |
Shader | 2.560 | 2048 | 1.280 |
Boost-Takt | 1.733 MHz | 1.645 MHz | 1.670 MHz |
Speicherinterface | 256 Bit | 256 Bit | 192 Bit |
Videospeicher | 8 GB GDDR5X | 8 GB GDDR5 | 6 GB GDDR5 |
Speichertakt | 5.000 MHz | 4.000 MHz | 4.000 MHz |
Nvidias Battery-Boost limitiert Framerate für höhere Laufzeit
Eine weitere Neuheit ist die überarbeitete BATTERY-BOOST-Technologie. Damit lässt sich die Framerate in Spielen auf 30 oder 60 fps limitieren. Wenn das Notebook im Spiel deutlich höhere Frameraten erreicht, kann die Leistung der Pascal-Grafikkarte so begrenzt werden, dass nur die für 30 oder 60 fps eingestellte Leistung abgerufen wird und nicht die komplette Grafikkarte ausgelastet wird. Durch eine neue Software soll der Übergang zu deutlich weniger Verzögerungen und Rucklern führen. Im Optimalfall merkt man nichts davon, dass die Leistung gedrosselt wird, die Framezahlen aber stabil bleiben.
Wie viel Leistung die neuen mobilen GeForce-Grafikkarten GTX 1080, 1070 und 1060 wirklich in einem Notebook erreichen, hängt aber auch von der dort eingesetzten Kühlung ab. Es könnte also durchaus Unterschiede bei der Leistungsentfaltung geben. Die neuen Notebooks sind natürlich VR-Ready und unterstützen G-SYNC-Bildschirme.
Quelle: Pressemitteilung