Roaming-Gebühren-Abschaffung: So reagieren Drillisch-Marken und Discounter
Genauer hinsehen sollten Kunden günstiger Anbieter wie Drillisch (PremiumSIM, smartmobil, yourfone, DeutschlandSIM, etc.) sowie von Discounter-Tarifen wie Aldi Talk, Tchibo und Co. Bei PremiumSIM* zum Beispiel gibt es 1 GB Datenvolumen mit bis zu 21,6 Mbit/s extra, die im Ausland genutzt werden können. DeutschlandSIM* und yourfone* haben ihr Portfolio aufgeteilt und bieten jetzt nationale und internationale Tarife an. Der günstigere, nationale Tarif kann dabei ausschließlich in Deutschland genutzt werden, im Ausland funktioniert die SIM-Karte nicht.
Bei Prepaid-Anbietern wie Aldi Talk gilt es zu beachten, dass die sogenannte „Community-Flatrate“, also das Flat Telefonieren und SMSen zu Aldi Talk im Ausland nicht gilt, sondern auf die Inklusiv-Einheiten angerechnet wird.
In unserem Tarifvergleich findet ihr die günstigsten Anbieter im Überblick, das passende Smartphone gibt’s im Preisvergleich:

Abschaffung der Roaming-Gebühren: Das sollte man grundsätzlich beachten
- Nur das Telefonieren und SMSen im EU-Ausland wird günstiger, wer von Deutschland ins Ausland telefoniert oder SMS schreibt, muss weiterhin mit erhöhten Kosten rechnen.
- In der Schweiz, Türkei sowie auf hoher See greift die neue EU-Regelung nicht. Norwegen, Liechtenstein und Island sind dagegen mit dabei, obwohl es keine EU-Länder sind.
Quellen: bundesnetzagentur.de, sueddeutsche.de, tagesschau.de, stiftung-warentest.de, handytarif-test.de