Defekte Smartphones sollen direkt vor Ort repariert werden: Telefónica möchte über die Marke o2 einen neuen Reparaturdienst anbieten, der Smartphones möglichst schnell wieder voll funktionsfähig macht. Ein erster Test dazu soll in den kommenden Wochen in Deutschland starten.

o2: Schnelle Handy-Reparatur direkt beim Kunden

Ein Riss im Display oder ein Akku, der sich nicht mehr aufladen lässt – Defekte bei Handys nerven, zumal das Smartphone für eine Reparatur oft mehrere Tage oder sogar Wochen aus der Hand gegeben werden muss. Genau das möchte Telefónica nun ändern. Statt das Handy zum Fachmann zu bringen und es später wieder abzuholen, sollen die Defekte künftig direkt vor Ort aus der Welt geschafft werden. Kunden sollen über eine App den Ort und die Zeit auswählen, wo und wann das Handy repariert wird.

Den „o2 Repair“ genannten Service hat Telefónica jetzt auf dem Mobile World Congress in Barcelona angekündigt. Im März soll ein erster Pilotversuch in mehreren ausgewählten Städten an den Start gehen. Welche Städte das genau sind, wurde noch nicht kommuniziert. Sollte der Test erfolgreich sein, wird er auf weitere Städte ausgebaut, berichtet golem.de.

Welche Neuerungen wurden noch auf der Mobilfunkmesse bekannt gegeben? Findet es heraus in der Bilderstrecke:

o2 Repair: Reparatur per App bestellen

Dem Vorstandsmitglied Wolfgang Metze zufolge scheuen viele Kunden eine Reparatur, weil sie ihr Handy nicht für längere Zeit aus der Hand geben möchten. Um genau das zu verhindern, soll die Reparatur direkt vor Ort ausgeführt werden. Eine Bestellung der Reparatur soll über eine App geschehen. Der Kunde sieht hier auch direkt den Preis und kann so besser abschätzen, ob sich eine Reparatur für ihn lohnt. Metze verspricht „faire Preise“. Es soll mit mehreren Reparaturbetrieben zusammengearbeitet werden. Ob diese, jeweils unterschiedliche, Angebote abgeben werden und somit ein Preisdruck entsteht, werden wir dann im kommenden Monat sehen, wenn das Projekt „o2 Repair“ an den Start geht.

Ort und Zeit der Reparatur werden in jedem Fall vom Kunden selbst bestimmt. So wird es unter anderem möglich sein, eine Reparatur im Büro durchführen zu lassen oder während der Kunde mit Sport beschäftigt ist. Noch am selben Tag soll das Handy wieder funktionstüchtig sein.