Fonic: LTE-Nutzung beim Mobilfunkdiscounter - Alle Infos zu 4G

Kann man bei Fonic LTE nutzen? Was kostet das Highspeedsurfen? Und: Gibt es Alternative Anbieter zum Surfen in 4G? In diesem Artikel liefern wir euch alle wichtigen Infos rund um LTE bei Fonic.
o2
LTE-Verfügbarkeit in Deutschland
LTE in Aldi-Talk-Tarifen nutzen
LTE-Verfügbarkeit bei Fonic
Fonic ist ein Mobilfunkdiscounter von Telefónica Deutschland mit der Marke O2. Genutzt wird das O2-Netz (E2-Netz), das neben dem E-Plus-Netz als eines der langsamsten und am schlechtesten ausgebauten gilt. Die Situation hat sich durch den Zusammenschluss der Netze von O2 und E-Plus verbessert. Allerdings funktioniert das national Roaming nur im UMTS-Netz. Für LTE ist man weiter ausschließlich auf das O2-Netz angewiesen.
O2-Kunden steht LTE in verschiedenen Tarifen kostenpflichtig zur Verfügung. Erreicht werden Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s. Fonic-Kunden können, obwohl eine Tochter von O2 LTE zurzeit noch nicht nutzen.
Jetzt Fonic-Tarife ansehen
Schnelles Surfen bei Fonic
Wem schnelles mobiles Surfen wichtig ist, wird bei Fonic nicht das beste Angebot finden. In den verschiedenen Tarifen werden maximal 7,2 Mbit/s erreicht. Das ist zwar für UMTS eine normale Geschwindigkeit, doch auch im 3G-Standard geht es schneller. Andere Anbieter, beispielsweise 1und1 oder otelo bieten auch ohne LTE Tarife mit 14,4 Mbit/s.
Alternativen: LTE bei anderen Mobilfunkdiscountern
Wer nicht auf LTE verzichten will und trotzdem möglichst günstig mobil unterwegs sein will, hat bisher noch keine große Anbieter-Auswahl. Wir haben einen Überblick über LTE zum Discountpreis zusammengestellt. Günstige LTE-Nutzung bieten beispielsweise Aldi Talk oder blau.de.
Jetzt blau.de-Tarife ansehen
Bildquelle: nenetus via Shutterstock