Runtastic: Smartphone-Zubehör für Fahrrad und Läufer

Als „besten Radcomputer“ bezeichnet Runtastic die eigene Smartphone-App plus zusätzliche Sensoren für das Fahrrad. Der österreichische Hersteller von Fitness-Anwendungen und –Zubehör hat neue Produkte im Programm, auch für Jogger. Unser Test:
Das neue Runtastic-Zubehör stellt – wie sollte es auch anders sein – eine Ergänzung zu den iOS- und Android-Apps dar, für die das Unternehmen schon länger bekannt ist.
- Seite 1: Runtastic-Apps für iPhone & Android
- Seite 2: Das iPhone-Case
- Seite 3: Runtastic Herzfrequenzmesser für das Smartphone
- Seite 4: Geschwindigkeits- und Trittfrequenz-Sensor sowie allgemeines Testfazit.
Runtastic-App mit Anzeige von Geschwindigkeit, Distanz, Höhe und mehr
Bleiben wir zunächst bei den Apps. Road Bike und Mountain Bike kennen iPhone-Nutzer schon länger. Für Android erschienen sie erst vor wenigen Wochen. Neben der Pro-Versionen (4,99 Euro) sind kostenlose Varianten verfügbar, in der einzelne Funktionen wie zum Beispiel die Sprachausgabe hinzugekauft werden können. Übrigens: Dem Hardware-Zubehör (siehe nächste Seiten) liegt ein Pro-Code bei.
Die Apps zeichnen per GPS-Nutzung Routen auf und informieren über die Geschwindigkeiten. Auch der Kalorienverbrauch wird berechnet. Die Live-Anzeigen kann man nach belieben umbelegen – tolle Sache.
Nach Beendigung einer Strecke geben wir weitere Daten ein: persönliche Verfassung, Untergrund, Wetter, etc. Dank Symbole ist dies so effizient gestaltet, dass man gar nicht zu faul sein kann, um das nicht einzutragen. Die Temperatur wird automatisch eingetragen.
Die Aktivitäten werden gespeichert, inklusive Höhenmeter, Teilgeschwindigkeiten und mehr.
Wer (wie ich) nicht gerne jede Tätigkeit über alle sozialen Netzwerke ausposaunen möchte, den nerven die Share-Abfragen. Aber wir können runtastic auch anonym benuzten. Dann sehen die Freunde nicht den eigenen Live-Status, und können uns auch nicht über die App anfeuern.
- iPhone: Runtastic-Apps im App Store
- Android: Runtastic-Apps im Play Store
Fazit: Road Bike ist eine aussagekräftige, umfangreiche App. Die Kartendarstellung könnte allerdings noch verbessert werden. Auf Läufer zugeschnitten ist die Entsprechung „Runtastic GPS Laufen“.
Auf der nächsten Seite betrachten wir das Smartphone-Case, danach den Herzfrequenzmesser: