Ist 2018 das Jahr, indem hochauflösendes 8K zum neuen Standard wird? Der südkoreanische IT-Gigant Samsung schmiedet offenbar fleißig an einer Allianz innerhalb der TV-Branche, um das Format mit 7.680 × 4.320 Pixeln auf dem Markt zu etablieren. Mit entsprechenden Geräten ist bereits in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen.

Samsungs 8K-Fernseher sollen Ende 2018 durchstarten (Bildquelle: Hersteller)

Die aus heutiger Sicht extrem wirkende Auflösung 8K nähert sich mit schnellen Schritten dem Mainstream. Während letztes Jahr noch Berichte davon sprachen, dass Sharp rechtzeitig zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio im Jahr 2020 im großen Stil loslegen will, sorgt nun Samsung für Furore: Noch dieses Jahr werden 8K-TV-Modelle mutmaßlich mit 65-Zoll-Bildschirmdiagonale und einer Bildwiederholungsfrequenz von flüssigen 120 Hz erscheinen, voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal. Preise für die neuen Samsung-Fernseher sind noch nicht bekannt, aber Sharps erster 8K-TV mit 70 Zoll kostet knapp 10.000 Euro – das wird Samsung nicht schlagartig auf einen Bruchteil reduzieren können, auch wenn von sinkenden Preisen ausgegangen werden kann. Mal schauen, was uns die IFA 2018 im September bringt.

Samsung schmiedet Industrie-Allianz für 8K-Fernseher

„Wir glauben, dass 8K mehr Zusammenarbeit und Dialog zwischen den Akteuren der Branche erfordert“, erklärte David Jung (Senior Engineer Samsung Visual Display Business) auf dem QLED & Advanced Display Summit in Los Angeles. „Wir sind der Meinung, dass wir den Akteuren der Industrie im Ökosystem und vor allem den Verbrauchern den Nutzen von 8K ausreichend erklären müssen.“

Bildschirmauflösungen: Fläche im Vergleich (Bildquelle: By Libron , from Wikimedia Commons)
Samsung war bereits einer der wichtigsten Akteure bei der Entstehung der UHD-Alliance, die Qualitätssiegel für Fernseher und Mobilgeräte mit Ultra HD und HDR vergibt. In dem globalen Zusammenschluss sind Filmstudios, Unterhaltungselektronik-Hersteller, Video-on-Demand-Anbieter und Technologieunternehmen zu finden – darunter auch Amazon, Google, Intel, Netflix, Nvidia und Sony. Aaron Dew von TV-Hersteller TCL zeigt sich zuversichtlich: Man sei mit anderen Unternehmen der Branche im Dialog und dafür offen, eine 8K-Allianz zu formen.

Sharps 8K-Prototyp auf der IFA 2017 war beeindruckend und Samsung branchenweiter Vorstoß ist löblich. Trotzdem stellt sich die Frage, wann ausreichend 8K-Inhalte bereitstehen, damit sich eine kostspielige Investition in einen gigantischen und extrem hochauflösenden Fernseher tatsächlich lohnt – dass das zeitnah eintritt, das wagen wir zu bezweifeln. Vermutlich ist 2020 oder später eine realistische Annahme – was meint ihr? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare.

Quellen: ZDNET, Forbes