Gestern wurde mit dem Galaxy A8s das Samsung-Smartphone der Zukunft vorgestellt. Es besitzt ein fast randloses Design mit Loch im Bildschirm. Geblendet von der schönen Optik wurde fast nicht wahrgenommen, dass dem neuen Smartphone die 3,5-mm-Klinkenbuchse fehlt. Was heißt das für das Galaxy S10?

Samsung läutet das Ende der 3,5-mm-Klinkenbuchse in Galaxy-Smartphones ein

Als Apple beim iPhone vor einigen Jahren damit aufgehört hat eine 3,5-mm-Klinkenbuchse in den Smartphones zu verbauen, wurde das Unternehmen belächelt. Seitdem haben Hersteller, die Apple zuvor noch für verrückt erklärt haben, nachgezogen. Samsung hat sich an dieser Diskussion in der Vergangenheit mit einigen lustigen Videos auch beteiligt – knickt nach langer Zeit des Widerstands aber nun doch ein. Das gestern vorgestellte Galaxy A8s besitzt nämlich keine 3,5-mm-Klinkenbuchse mehr und es kann somit kein kabelgebundener Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinkenstecker mehr angeschlossen werden, berichtet The Verge. Käufer des Smartphones haben nun die Wahl. Entweder ein Bluetooth-Kopfhörer oder ein USB-C-Adapter.

Was heißt das für das Samsung Galaxy S10?

Auch wenn das gestern vorgestellte Galaxy A8s die 3,5-mm-Klinkenbuchse verloren hat, heißt das noch lange nicht, dass das auch für das kommende Galaxy S10 gelten muss. Kürzlich sind neue Informationen aufgetaucht, wonach das nächste High-End-Flaggschiff diesen beliebten Anschluss behalten wird:

Was danach passiert, steht hingegen in den Sternen. Samsung könnte Stück für Stück und je nach Modellreihe auf diesen Anschluss verzichten und so die Kunden immer mehr zum Abgewöhnen erziehen. Eine ähnliche Strategie fährt auch Huawei. Das chinesische Unternehmen will sich nicht komplett von der 3,5-mm-Klinkenbuchse lösen. So verzichtet das Mate 20 Pro zwar darauf, beim Mate 20 ist sie aber noch vorhanden. Sollte Samsung beim Galaxy S10 doch anders agieren, kann man immer noch zum Samsung Galaxy S9 greifen, wo die 3,5-mm-Klinkenbuchse weiterhin vorhanden ist.

Ein Blick auf Samsung Galaxy S10:

Samsung war einer der letzten Hersteller, der an der 3,5-mm-Klinkenbuchse bei jedem Smartphone festgehalten hat. Jetzt wird es langsam aber sicher Zeit sich davon zu lösen. Bleibt nur zu hoffen, dass die eigenen Kunden diesen Schritt nicht bestrafen und die Konkurrenz davon profitiert.