Samsung: Nach Marshmallow-Update können Smartphones nicht mehr entsperrt werden

Ob über dem Lagerfeuer oder in heißer Schokolade: Marshmallows sind eine köstliche Süßigkeit. Einigen Samsung-Nutzern stößt die Leckerei aber sauer auf: Nach dem Update auf Android 6.x sollen sich ihre Smartphones nicht mehr entsperren lassen.
Samsung Electronics
Der entsprechende Thread auf reddit ist erst ein Tag alt – besitzt aber bereits 127 Kommentare. Dort berichten diverse Samsung-Nutzer, dass sich ihr Smartphone nach dem Update auf Android 6.x Marshmallow nicht mehr entsperren lässt. Weder der eingescannte Fingerabdruck noch das hinterlegte Sicherheitspasswort funktionierten. Auch der Android-Gerätemanager versagte den Dienst. Einzige Rettung ist bislang offenbar ein Samsung-Konto: Über den „Find My Mobile“-Dienst lassen sich die Geräte wieder entsperren.
Beim unglücklichen Thread-Ersteller passierte das Malheur sowohl auf dem Galaxy S6 als auch Galaxy Note 5. In den Kommentaren haben sich aber auch Besitzer anderer Samsung-Geräte gemeldet, die ebenfalls vom Marshmallow-Bug betroffen sind.
In der Redaktion von GIGA ANDROID finden sich diverse Modelle der Galaxy-S6-Serie, die bereits ein Update auf Android 6.x Marshmallow hinter sich haben – wir können das Problem aber nicht nachvollziehen. Unsere Smartphones laufen auch nach dem Marshmallow-Update ohne Probleme.
Praktischer Workaround
Wie verbreitet das Problem also tatsächlich ist, wird sich wohl erst in den kommenden Wochen herausstellen. Wer ein Samsung-Smartphone besitzt und nun unsicher ist, ob er den Sprung auf Android 6.x Marshmallow wagen soll, kann sich eines Workarounds bedienen: Vor dem Update den Login via Fingerabdruck und Passwort entfernen. Das soll dem Vernehmen nach vor dem Marshmallow-Bug schützen. Nach der Aktualisierung sollen sich sowohl Fingerabdruck als auch Passwort ganz regulär wieder einstellen lassen.
Samsung Galaxy S6 bei Amazon kaufen Samsung Galaxy S6 mit Vertrag bei DeinHandy.de
Video: Samsung Galaxy S6 – der Fingerabdrucksensor im Detail
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.