„Unglaubliche Performance“: So will Samsung die Smartphone-Grafik revolutionieren

Samsung will es lieber selbst machen: Eine eigens entwickelte Grafikeinheit könnte schon bald in den Smartphones des Konzerns stecken. Ein Experte von Nvidia ist auch mit von der Partie.
Samsungs GPU mit „unglaublicher Performance“
Grafikeinheiten sind ein wichtiger Bestandteil von Smartphones – das weiß kaum ein Konzern besser als Samsung. Bislang werden die GPUs (Graphics Processing Units) von ARM Holdings produziert, doch das dürfte sich bald ändern. Samsung arbeitet allem Anschein nach schon länger daran, eigene Grafikeinheiten herzustellen, um noch mehr Kontrolle zu bekommen. Bei den Prozessoren setzt Samsung zum Teil bereits auf eigene Produktionen, als bekanntestes Beispiel dürfte die Exynos-Reihe gelten, die unter anderem in der S- und Note-Reihe ihren Platz hat.
Bei der hauseigenen GPU hat sich Samsung die Dienste eines echten Veterans gesichert. Dr. Chien-Ping Lu hat früher für Nvidia und MediaTek gearbeitet, bevor er nach Südkorea gewechselt ist. Angeblich soll die neue Grafikeinheit eine gänzlich neue Architektur bekommen, die nicht weniger als eine „unglaubliche Performance“ ermöglicht – echte Details sind aber noch nicht ans Licht gekommen. Unklar ist derzeit auch noch, ob es sich wirklich um eine eigenständige Einheit handeln wird oder doch „nur“ um eine zusätzliche GPU. Samsung könnte also weiter auf Grafikeinheiten von ARM Holdings setzen und diese mit eigens produzierten GPUs unterstützen.
Neben Samsung arbeitet auch die Konkurrenz an eigenen Grafikeinheiten. Apple könnte Berichten zufolge in diesem oder dem nächsten Jahr mit einer eigenen GPU überraschen, die dann in den iPhones der nächsten oder übernächsten Generation zum Einsatz kommt.
In der Bilderstrecke: Das sind die schnellsten Android-Smartphones der Welt.
Nicht nur für Smartphones interessant
Obwohl der Fokus bei der Entwicklung bei Smartphones liegen dürfte, soll Samsungs GPU auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen. Welche genau das sein werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu sagen. Der Konzern möchte aber nicht nur mobile Geräte bedienen, heißt es. VR-Brillen könnten als weiterer Einsatzort dienen.
Wann erste Smartphones mit Samsungs GPU an den Start gehen, kann noch nicht beantwortet werden. Für die nächste Generation – das Samsung Galaxy Note 9 – dürfte es jetzt aber schon zu spät sein.
Quelle: EETimes via Phone Arena
Artikelbild zeigt Samsung Galaxy S9 und Samsung Galaxy S9 Plus