Samsung nimmt viel Geld in die Hand: „Exklusive Games“ von Niantic sollen bald schon auf Smartphones des Konzerns zu spielen sein. Ein neues Harry-Potter-Game ist schon in Planung – und das ist nur der Anfang. Besitzer von Smartphones anderer Hersteller schauen hingegen in die Röhre. Ein gefährlicher Trend?

Samsung: Exklusiver Deal mit Niantic

Wie FoneArena unter Berufung auf The Inquirer berichtet, hat Samsung mit dem Games-Hersteller Niantic eine Vereinbarung über mehrere Spiele getroffen. Der Deal ist Samsung umgerechnet 35,45 Millionen Euro wert. Niantic soll in Zukunft Spiele produzieren, die Samsung dann exklusiv Besitzern der Galaxy-Smartphones zur Verfügung stellen möchte. Niantic ist im Bereich der Android-Games alles andere als unerfahren: Das kalifornische Unternehmen ist vor allem für Pokémon Go bekannt, konnte aber auch schon mit Ingress auf sich aufmerksam machen. Als „Niantic Labs“ wurde das Unternehmen als internes Startup bei Google gegründet, bevor es 2015 eigenständig wurde.

Als Teils des jetzt bekannt gewordenen Deals soll Niantic ein Harry-Potter-Game produzieren, bei dem auch Samsungs S Pen der Note-Reihe eine Rolle spielen könnte – beispielsweise als Zauberstab. Unklar ist bislang, ob sich Samsung das für 2019 geplante „Harry Potter: Wizards Unite“ von Niantic unter den Nagel reißt oder ob der Games-Hersteller ein völlig neues Spiel exklusiv für Samsung produziert. Weitere Games sollen dann in Zukunft folgen.

Wer in der Zwischenzeit sein Pokémon-Wissen auffrischen möchte, der schaut einfach in unserer Bilderstrecke:

Samsungs Partnerschaft mit Niantic dürfte auch dazu führen, dass Galaxy-Smartphones in Zukunft schon ab Werk mit Games des kalifornischen Unternehmens bestückt sein werden. Pokémon Go soll aber unabhängig von dem Deal weiter für andere Android-Smartphones zur Verfügung stehen, heißt es. Die geplante Zusammenarbeit ist bislang weder von Samsung noch von Niantic kommentiert worden. Möglich wäre eine offizielle Ankündigung beim Mobile World Congress im nächsten Jahr, wenn Samsung sein neues Galaxy S10 vorstellt.

Veränderte Games-Landschaft unter Android?

Mobile Gamer waren es bislang mit wenigen Ausnahmen gewohnt, dass Android-Spiele für alle Smartphones veröffentlicht werden. Natürlich kann nicht jedes Smartphones mit aufwendigen 3D-Spielen umgehen, doch zumindest in der Theorie standen einem alle Spiele gleichermaßen zur Verfügung. Samsung und Niantic könnten Vorboten einer gar nicht mal so weit entfernten Zukunft sein, in der Games nur noch ausgewählten Handys zur Verfügung gestellt werden – ähnlich wie bei Exklusiv-Titeln für die Xbox One X, Playstation 4 Pro oder Nintendo Switch.

Wohin die Reise gehen kann, hat Samsung selbst schon beim beliebten Fortnite gezeigt. Das Game stand zu Beginn nicht allen Android-Nutzern zur Verfügung. Stattdessen sorgte ein exklusiver Deal zwischen dem südkoreanischen Konzern und Fortnite-Hersteller Epic Games dafür, dass zunächst nur Besitzer eines Galaxy S8, Galaxy S9, Galaxy Note 8 oder Galaxy Note 9 in den Genuss des Spiels kamen. Dieser Trend dürfte sich weiter fortsetzen.