Nach den „Säulen der Erde“ und der „Wanderhure„-Trilogie unternimmt Sat.1 den dritten Versuch, eine Art deutsches „Game of Thrones“ zu produzieren. „Die Tore der Welt“ ist eine finanziell aufwändige Verfilmung des gleichnamigen Mittelalter-Bestsellers von Ken Follett, die Wiederholung kann man nun online sehen.

 
Sat.1
Facts 

Die einschlägigen Medien berichten von einem Produktionsbudget von 36 bis 56 Millionen Euro (der Spiegel gibt sogar innerhalb eines Artikels zwei unterschiedliche Zahlen an) - ein stolzer Preis für eine deutsche Fernsehproduktion. Genau wie bei den „Säulen der Erde“ wurde von der Münchener Produktionsfirma Tandem Communications auf Englisch in den Budapester Kurda-Studios gedreht, die Besetzung der deutsch-kanadischen Koproduktion ist international, einigermaßen renommiert und hat diesmal mit Cynthia Nixon sogar eine Ex-Sex-and-the-City-Schauspielerin dabei.

Die Kritik nach der ersten Folge „Die Tore der Welt“ muss dann aber gespalten ausfallen: Ohne einen Spannungsbogen hastet die Serie von Ereignis zu Ereignis, unmotiviert sterben die Nebenfiguren dahin. Die Bösewichter werden kaum verständlich (außer, dass sie irgendwie böse sind), aber dafür ist auch keine Zeit, denn dann gibt es ja schon wieder die nächste Einstellung auf einem der zweieinhalb Schauplätze. In Sachen Gewalt und Sex hat sich die Serie etwas an „Game of Thrones“ angenähert, das düstere Mittelalter wirkt aber immer noch recht aufgeräumt, mit meist sauberer Kleidung und unklar fließenden Grenzen zwischen Klerus, Adel und Handwerk.

Für die Messlatte „deutsche Fernsehproduktion“ spielt die Serie allerdings in einer ordentlichen Liga, immerhin wurde an Ausstattung und Farbigkeit nicht gespart, die Handlung entwickelt eine gewisse Spannung. Und nicht zuletzt kann man Ken Follett hier auch die starken Frauenfiguren zugute halten.

„Tore der Welt“ online sehen

Der erste Teil erreichte gestern nur schwache Quoten: Vier Millionen Zuschauer sahen „Die Tore der Welt“, gerade mal halb so viele wie den Auftakt von „Die Säulen der Erde“. Das Mittelalter-„Event“ blieb also weit hinter „Bauer sucht Frau“, „Wer wird Millionär?“ und auch den Erwartungen zurück. Die Kritik fiel ebenfalls zwiespältig aus. Immerhin kann man die Debüt-Folge von „Die Tore der Welt“ nun in voller Länge online sehen. UPDATE: Auch die zweite Folge von Tore der Welt ist jetzt online.

Teil Zwei wird am 4.12. ausgestrahlt und anschließend ebenfalls online als Wiederholung abrufbar sein. Die beiden Abschlussfolgen kommen dann nächste Woche am Montag und Dienstag, jeweils um 20.15 Uhr auf Sat.1. Wenn man dem Trailer glauben kann, erwarten uns da noch weitere atemlose Handlungswendungen, Hexenverbrennungen, Bruderzwist und eine Art Revolution der Bewohner von Kingsbridge - mehr Hintergründe und Interviews auch auf der „Tore der Welt“-Sonderseite von Sat.1.