Erste Details durchgesickert: Sony plant weiteres Xperia-Smartphone mit 21:9-Display

Mit dem Sony Xperia 4 kündigt sich kurz nach der Präsentation des Xperia 1 und Xperia 10 ein weiteres Android-Smartphone an, das sich mit seinem 21:9-Display genau zwischen den beiden Modellen platzieren soll.
Sony Xperia 4 mit 21:9-Display und Snapdragon 710
Zwischen dem Sony Xperia 1 und Xperia 10 ist noch viel Platz für weitere Smartphones. Deswegen plant Sony mit dem Xperia 4 ein weiteres Modell für die Mittelklasse, das sich technisch etwas über dem Xperia 10 bewegen soll – nur mit einem kleineren Display, das 5,7 Zoll in der Diagonale misst. Der 21:9-Kino-Bildschirm löst mit 2.520 x 1.080 Pixeln genau so hoch auf wie beim Xperia 10. Als Prozessor kommt aber der leistungsstärkere Snapdragon 710 zum Einsatz, der von 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher unterstützt wird. Der Akku soll nur eine Kapazität von 2.800 mAh besitzen und wäre damit im Vergleich zur Konkurrenz, die in der Klasse bis zu 4.000-mAh-Akkus verbaut, fast schon als zu klein zu bezeichnen.
Sony Xperia 4 ohne Klinkenbuchse
In der Mittelklasse ist die 3,5-mm-Klinkenbuchse bisher kaum wegzudenken. Sony will beim Xperia 4 aber darauf verzichten. Das Smartphone soll zudem 9,2 mm dick sein und in den Farben Silber, Schwarz, Violett und Rot angeboten werden. Eine Dual-Kamera auf der Rückseite soll für gute Fotos sorgen – berichtet SmartDroid mit Bezug auf SumahoInfo.
Zum Preis und zur konkreten Verfügbarkeit sind keine Informationen bekannt. Da das Xperia 10 eine unverbindliche Preisempfehlung von 349 Euro besitzt, dürfte sich das Xperia 4 vermutlich bei über 400 Euro bewegen. Damit würde es nicht nur in Konkurrenz mit den Mittelklasse-Smartphones der anderen großen Hersteller wie Samsung kommen, sondern teilweise schon gegen die Top-Modelle aus China antreten. Und da kann das Handy technisch kaum mithalten.
Diese Smartphones verkaufen sich aktuell am besten:
Sony Xperia 4: Die Bezeichnung verwirrt zusätzlich
Die Namensgebung des Xperia 4 ist dabei wirklich verwirrend. Anscheinend sind Smartphones mit abnehmenden Zahlen besser ausgestattet. Das Xperia 1 ist also das Top-Modell, das Xperia 10 die Mittelklasse. Technisch orientiert sich das Xperia 4 aber mehr am Xperia 10, als am Xperia 1, der Abstand von der Namensgebung ist aber näher am Xperia 1 als am Xperia 10. So wirklich durchdacht scheint das alles nicht zu sein. Bleibt nur zu hoffen, dass das Xperia 4 überzeugt, wenn es offiziell vorgestellt wird. Wann das sein wird, ist noch nicht bekannt.