Kehrtwende: Sony bringt Xperia X Performance doch nach Deutschland

Sony beweist einmal mehr, dass Ankündigungen des Unternehmens nicht wirklich von Dauer sind: Entgegen der ursprünglichen Planung bringen die Japaner das Xperia X Performance nun doch nach Deutschland. Im Vergleich zum regulären Xperia X kann die aufgebohrte Variante mit einem stärkeren Prozessor und größeren Akku aufwarten.
Sony
Sony Xperia X Performance kommt nach Deutschland
Es ist definitiv nicht das erste Mal, dass Sony eigentlich für Deutschland und Europa nicht vorgesehene Smartphones nach unnötigen Verzögerungen doch noch auf den Markt bringt. Während des MWC 2016 in Barcelona Ende Februar hat das Unternehmen mit dem Xperia X, Xperia XA und Xperia X Performance drei Smartphones angekündigt, wobei nur die Modelle mit Mittelklasse-Prozessoren auch den Weg zu uns finden sollten. Genau das ist auch passiert, wobei das eigentliche Flaggschiff eben wegen des Mittelklasse-Prozessors und einem viel zu hohen Preis wohl nicht die Erwartungen vieler Interessenten erfüllen konnte. Jetzt hat man sich doch noch dazu entschieden, das Xperia X Performance im Juli zu einem saftigen Preis von 699 Euro nach Deutschland zu bringen.
Was kann das Xperia X Performance besser als das Xperia X?
Die Unterschiede zwischen dem Xperia X und Xperia X Performance sind nicht unerheblich. Zunächst einmal verbaut Sony hier den Snapdragon-820-Prozessor, der eine spürbar höhere Leistung bringen dürfte. Der Akku fällt mit 2.700 mAh etwas größer aus als der Akku im Xperia X mit 2.620 mAh. Als „groß“ ist der Akku dadurch aber dennoch nicht zu bezeichnen. Weiterhin ist das Sony Xperia X Performance offiziell wasserdicht und gegen Staub geschützt, wie es früher immer zum Standard der Xperia-Z-Smartphones gehört hat. Die Rückseite besteht außerdem aus gebürstetem Aluminium. Die weiteren technischen Daten sind gleich.
Spezifikationen des Sony Xperia X Performance
Display | 5 Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD), 440 ppi, TRILUMINOS-Technik, bis zu 700 Candela |
Prozessor | Snapdragon 820, Quadcore, 64 Bit |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
Interner Speicher | 32 GB erweiterbar per microSD (bis 200 GB) |
Kamera | 23 MP, prädiktiver Autofokus, f/2.0 |
Frontkamera | 13 MP, f/2.0 |
Konnektivität | GSM, GPRS, UMTS, HSPA (3G), LTE 4G Cat 6, Bluetooth 4.2, WiFi Miracast, NFC, DLNA, A-GNSS |
Akku | 2.700 mAh |
Maße | 144,8 x 71,1 x 7,6 mm |
Gewicht | 165 Gramm |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow |
Farben | Weiß, Graphit-Schwarz, Lime-Gold, Rosé-Gold |
Besonderheiten | Fingerabdruckscanner, Frontlautsprecher |
Lohnt sich der Kauf des Sony Xperia X Performance nun also?
Nicht wirklich. Der Preis von 699 Euro ist für die gebotene Ausstattung zu hoch angesetzt – genau wie beim Xperia X. Die Preise für das Samsung Galaxy S7 sind schon deutlich gesunken und mit dem OnePlus 3 wurde gestern ein echter Flaggschiff-Killer vorgestellt. Dort gibt es doppelt so viel RAM und internen Speicher zum fast halben Preis.
via mobiflip
Sony Xperia Z5 bei Amazon kaufen Sony Xperia Z5 mit Vertrag bei DeinHandy.de
Video: Sony Xperia X Performance im Hands-On-Video
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.