Sony bestätigt: Xperia Z2 und Z3 erhalten kein Update auf Android 7.0 Nougat

Es wird tatsächlich kein Android 7.0 Nougat für das Xperia Z2 und Xperia Z3 geben. Das bestätigt Sony und verweist auf die gestiegenen Anforderungen für das Betriebssystem. So muss ein Smartphone gemäß Google zwingend OpenGL ES 3.1 oder Vulkan unterstützen. Für die verbauten Snapdragon 800 respektive Snapdragon 801 gibt es von offizieller Seite jedoch keine entsprechenden Grafiktreiber.
Aus technischer Sicht würde Android 7.0 Nougat auch ohne Probleme auf einem Smartphone mit einem Snapdragon 800 laufen. Allerdings verschärfte Google im Laufe des Entwicklervorschau-Programms die Anforderungen an die Hardware und verlangt Support für ausgewählte Grafik-APIs. Konkret braucht es Unterstützung entweder für OpenGL ES 3.1 oder die noch recht neue Schnittstelle Vulkan. Der Haken: Qualcomm stellt für ältere Chipsets keine passenden Treiber zur Verfügung, weswegen Smartphones wie das Xperia Z2 und das Xperia Z3 den Kompatibilitätstest von Google (Compatibility Test Suite) nicht bestehen. Das hat schlichtweg zur Folge, dass die Geräte keine offizielle Zertifizierung für Android 7.0 Nougat erhalten.
Doch beim wem liegt nun die Schuld? Das lässt sich schwer herunterbrechen. Natürlich könnte Qualcomm einfach offizielle Grafiktreiber für die genannten APIs nachreichen, allerdings sind sowohl OpenGL ES 3.1 als auch Vulkan erst nach dem Release des Snapdragon 800 und 801 entstanden. In einem Statement schiebt Qualcomm den schwarzen Peter den Herstellern der Smartphones zu.
Kurzfristiges Verschärfen der Anforderungen
Allerdings ist auch Google nicht wirklich unschuldig an dem Dilemma. Der Konzern verschärfte die Anforderungen vergleichsweise kurzfristig, was auch der Grund dafür war, dass das Xperia Z3 nach der vierten Developer Preview von Android 7.0 Nougat nicht die finale Entwicklervorschau bekam. Für Besitzer eines Smartphones mit Snapdragon 800 oder 801 bleibt, unabhängig vom Hersteller, wohl nur die Hoffnung auf die Community und ein sauberes Custom-ROM mit Android 7.0 Nougat. Denn leistungsfähig genug sind die SoCs für Android 7.0 Nougat allemal.
Quelle: Xperia Blog, Android Community via Heise
Hinweis: Das Artikelbild zeigt das Sony Xperia Z3.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.