Rundreise ins Weltall: SpaceX schickt nächstes Jahr Touristen zum Mond
Die kommerzielle Raumfahrt macht Riesenfortschritte und SpaceX ist der Antreiber: 2018 geht’s für zwei Zivilisten einmal um den Mond und wieder zurück.
Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen machte zuletzt Schlagzeilen mit den Plänen einer Marsmission, zu der auch der Bau des größten Raumschiffs aller Zeiten gehört. Jetzt wurde der nächste Knaller verkündet: SpaceX meint es ernst mit der kommerziellen Raumfahrt, denn ganz normale (und wohlhabende) Privatpersonen dürfen ab nächstes Jahr mit der Falcon-9-Rakete in All fliegen. Das Reiseziel: Der Mond.
Fly me to the moon … Okhttps://t.co/6QT8m5SHwn
— Elon Musk (@elonmusk) 27. Februar 2017

SpaceX Mondumrundung: Wer mit will, muss zahlen
SpaceX möchte eine Falcon-9-Rakete und eine Dragon Raumkapsel (Version 2) mit zwei Touristen an Bord auf eine Rundreise schicken, die einmal um den Mond herum und wieder zurück auf die Erde führt. Der Trabant ist über 384.000 Kilometer von uns entfernt – eine solche Reise ist nicht nur technisch außerordentlich anspruchsvoll, sondern auch sehr teuer. Die Interessenten hätten im Vorfeld „eine bedeutende Anzahlung“ geleistet. Die beiden Weltraumtouristen, deren Namen Elon Musk nicht verraten möchte, würden bereits Fitness- und Gesundheitstest absolvieren. Die einzige Info, die sich der Tesla-Boss entlocken ließ: „Es ist keiner aus Hollywood.“
Mit der aktuellen Version der Dragon-Raumkapsel werden derzeit Nahrung, Ausrüstung und Treibstoff zur ISS (Internationale Raumstation) transportiert. Seitens der NASA gab es bereits Lob für die „Partner aus der Industrie“ und deren Vorhaben, auch Zivilisten ins Weltall zu schicken. In einem Tweet bekräftigt die US-Raumfahrtbehörde die „enge Zusammenarbeit“ mit SpaceX.
We commend our industry partners for reaching higher. We will work closely w/ @SpaceX. More: https://t.co/RpyAEWjicz https://t.co/fkGHZfloXG
— NASA (@NASA) 28. Februar 2017
Die Mission soll im Jahr 2018 vom Pad 39A auf Cape Canaveral starten – ein geschichtsträchtiger Ort, denn von hier aus sendete die NASA bereits zwischen 1961 und 1972 die Astronauten des Apollo-Programms ins All. Wohin genau? Na, zum Mond natürlich.
Quellen: SpaceX, Tagesschau