Seit dem 26. Juni 2018 ist der mobile Bezahldienst von Google offiziell in Deutschland gestartet. Kunden der Sparkasse fragen sich deshalb, ob man mit einem Konto bei der Sparkasse Google Pay verwenden und kontaktlos mit dem Handy bezahlen kann. Wir erklären, welche Möglichkeiten ihr habt.

So fügt ihr in Google Pay eine Bank-Karte hinzu:

Google Pay: So fügt ihr eine Karte zu

Mobiles Bezahlen mit dem Handy über Google Pay ist in vielen Ländern bereits möglich, nun ist der Dienst auch endlich in Deutschland verfügbar. In einem weiteren Artikel findet ihr einen Überblick zu den Voraussetzungen für das kontaktlose Zahlen via NFC mit Google Pay. Wir zeigen euch außerdem, wie ihr euch dafür anmeldet.

Sparkasse: Google Pay als Bezahlungsmöglichkeit – aktuell nicht unterstützt

Die Sparkasse ist eine beliebte Bank in Deutschland, deswegen wollen natürlich auch dort Kunden diese neue, moderne Option nutzen, um mit dem Handy zu bezahlen. Offiziell wurde aber bereits bestätigt, dass die Sparkasse Google Pay nicht anbieten wird. In einem Tweet über den offiziellen Account antwortet die Bank auf die Nachfrage eines Nutzers und teilte mit, dass Google Pay für die Sparkasse in Deutschland keine Option sei. Ob sich dieses über Twitter veröffentlichte Statement noch ändern wird, ist natürlich unklar. Zunächst verfolgt die Bank aber andere Pläne. Wir zeigen euch an anderer Stelle, welche Banken und Karten unterstützt werden.

Google Pay: Sparkasse startet eigene Bezahl-App „Mobiles Bezahlen“

Damit Kunden der Bank dennoch in den Luxus des unkomplizierten, kontaktlosen Zahlens kommen, gibt es seit dem 30. Juli 2018 eine hauseigene Alternative der Sparkasse zu Google Pay. Wer ein Sparkassen-Konto besitzt, kann über die neue „Mobiles-Bezahlen“-App  mit einem Android-Smartphone per NFC zahlen. Dazu trägt man dann einfach seine Sparkassen-Girokarte oder Mastercard-Kreditkarte in der App ein und nutzt diese dann als kontaktloses Zahlungsmittel an der Kasse. Das klappt an allen Kassen, die ein NFC-Terminal für die Bezahlung anbieten.

Nach einer vorherigen Beta-Phase mit einer kleinen Anzahl an Nutzern startet die App nun in ganz Deutschland. Ab wann diese Möglichkeit auch für iOS-Nutzer bestehen wird, verrät die Sparkasse nicht.

Voraussetzungen: Wer die neue „Mobiles Bezahlen“-App der Sparkasse nutzen möchte, muss Folgendes beachten:

  • Der Service kann nur von volljährigen Privatkunden verwendet werden.
  • Online-Banking muss für das jeweilige Konto aktiviert sein.
  • Das Android-Smartphone muss mindestens die Android-Version 5.0 verwenden.
  • Die NFC-Funktion muss aktiviert sein. Ohne NFC ist der Dienst nicht nutzbar.
  • Die Sparkasse kann unabhängig von anderen Filialen eine Gebühr für die verwendeten Karten erheben. Erfragt vorher bei eurer Sparkasse, welche Konditionen für euch gelten. Es gibt keinen allgemeingültigen Betrag.
Mobiles Bezahlen

Mobiles Bezahlen

S-Payment GmbH

Über NFC kann man nicht nur bezahlen, sondern auch viele andere Dinge machen. Schaut euch unsere Bilderstrecke zum Thema an:

Weitere Alternativen zu Google Pay für die Sparkasse

Wer nicht auf die neue App warten möchte, kann jetzt schon andere Wege nutzen, um über sein Sparkassen-Konto zu bezahlen. Apps wie Glase oder boon. bieten in Verbindung mit einer Kreditkarte eine Alternative zu Google Pay. Das Ganze funktioniert dann über ein Prepaid-System, mit dem ihr euer Konto in der App aufladet. In einem weiteren Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit dem Handy kontaktlos bezahlt.

Quelle: Sparkasse, Computerbild

Wie wichtig ist euch die Unterstützung von Google Pay bei der Sparkasse? Wechselt ihr die Bank oder werdet ihr die neue App zunächst ausprobieren? Schreibt es uns in die Kommentare!

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.