Vivo Apex: Jetzt kommt es doch auf den Markt

Das viel beachtete Konzept-Smartphone Vivo Apex wird tatsächlich in den Handel kommen. Ausgestattet mit einem randlosen Wunder-Display und High-End-Hardware dürfte es der Konkurrenz das Fürchten lehren. Kann Vivo halten, was es verspricht?
Vivo Apex: Smartphone der Zukunft kommt wirklich
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona staunten viele Besucher nicht schlecht, als sie einen ersten Blick auf das Vivo Apex werfen konnten. Nicht wie ein aktuelles Smartphone, sondern eher wie ein Blick in die nahe Zukunft sah das Gerät aus. Der Hersteller wies dann aber darauf hin, dass es sich nur um ein Konzept handeln würde – ob und wann das Smartphone produziert werden sollte, blieb offen. Jetzt steht fest, dass das Vivo Apex tatsächlich in den Handel kommt. Im Sommer 2018 soll es bereits soweit sein.
Sollte Vivo tatsächlich das liefern, was das Konzept-Phone verspricht, dürfen wir uns auf ein ungewöhnliches Gerät freuen, das mit einem Verhältnis von Display zu Gehäuse von satten 91 Prozent auf sich aufmerksam macht. Vivo möchte diese ohnehin schon beeindruckende Zahl noch auf 98 Prozent hochschrauben. Das geht natürlich nur dann, wenn an anderer Stelle Abstriche gemacht werden. Die 8-MP-Frontkamera soll sich allerdings nicht hinter einem Notch verstecken wie beim iPhone X, Huawei P20 und wohl auch OnePlus 6, sondern nur bei Bedarf aus dem Gerät herausfahren. Nach dem Selfie wird sie dann vom Nutzer wieder zurückgeschoben. Auf der Rückseite ist hingegen eine normale Dual-Kamera geplant.
Vivo Apex: Alle Sensoren im Display integriert
Die gesamte untere Hälfte des Riesen-Displays soll als Fingerabdruckscanner fungieren. Es ist also nicht relevant, wo der Finger bei der Identifizierung liegt, solange er sich nicht gerade auf der oberen Hälfte befindet. Vivo hat diesbezüglich bereits mit dem V20 Plus bewiesen, dass ein In-Display-Scanner keine Zukunftsmusik mehr sein muss. Im Vivo Apex dürfte die Technik noch etwas ausgereifter und schneller sein. Schaut euch dazu das Promo-Video vom Mobile World Congress an.
Sollte das Konzept-Phone wirklich wie vom Hersteller angepriesen auf den Markt kommen, dürfen wir uns noch auf ein weiteres, ungewöhnliches Feature freuen. Da es keinen Platz für die Hörmuschel gibt, wird auch diese im Display selbst zu finden sein. Beim Telefonieren sollen Vibrationen in Klang umgewandelt und direkt ins Ohr des Nutzers gelangen.
In Sachen weiterer Hardware steht bislang nur fest, dass ein aktueller Snapdragon 845 verbaut werden soll, der auch in anderen High-End-Modellen des Jahres zum Einsatz kommt. Mit einer Veröffentlichung des Vivo Apex ist im Sommer zu rechnen, wie jetzt bei einem Event in China bekannt gegeben wurde. Zum Preis gibt es derzeit noch keine Infos – günstig dürfte das Gerät aber sicher nicht werden.
Quelle: ITHome (Chinesisch) via Phone Arena