Edeka beglückt Kunden der eigenen Mobilfunk-Angebote: Alle Nutzer bekommen in ihren Tarifen mehr Datenvolumen. Wichtig ist allerdings eine Voraussetzung.

Edeka Mobil: Mehr Datenvolumen nur im Vodafone-Netz

Edeka baut seine Prepaid-Tarife weiter aus. Nachdem Anfang des Jahres der neue Dienst Edeka Smart eingeführt wurde, kümmert sich der Händler nun um die älteren Tarife und bietet Bestands- und Neukunden mehr Datenvolumen an.

Wer davon profitieren möchte, muss allerdings darauf achten, welchen Anbieter er nutzt. Edeka arbeitet nämlich mit der Telekom und Vodafone zusammen. Die Unterschiede der beiden Tarife sind schnell zu erkennen: Wer Edeka Mobil nutzt, surft im Vodafone-Netz und bekommt nun mehr Datenvolumen. Kunden des Angebots Edeka Smart nutzen dagegen das Telekom-Netz. Bei ihnen ändert sich nichts.

Die neuen Pakete von Edeka Mobil beinhalten für Neukunden nun folgende Leistung:

  • Im Smart-Paket S steigt das Datenvolumen von 250 MB auf 400 MB. Weiterhin im Paket: 200 Einheiten für Gesprächsminuten und SMS in alle deutschen Netze. Es kostet 6,95 Euro und hat eine Laufzeit von vier Wochen.
  • Im Smart-Paket M sind 1,25 GB statt 1 GB inklusive und weiterhin 300 Freiminuten und SMS. Es kostet 8,95 Euro für vier Wochen.
  • Im Smart-Paket L gibt es nun 2,2 statt 1,7 GB Datenvolumen und ebenfalls 300 Freiminuten und SMS. Kosten für vier Wochen: 14,95 Euro.

Bestandskunden profitieren laut Informationen von teltarif sogar noch mehr:

  • Bei der Smart-Option S sind 600 MB Datenvolumen integriert, 200 Freiminuten und SMS, für 6,95 Euro.
  • In der Smart-Option M steigt das Datenvolumen von 1,25 GB auf 1,5 GB, gleichgeblieben sind 300 Freiminuten und der Preis von 8,95 Euro.
  • In der Smart-Option L gibt es jetzt 4 GB Datenvolumen für 14,95 Euro pro Monat.

An der maximalen Datengeschwindigkeit von 32 MBit/s im Download und 3,6 MBit/s im Upload hat sich nichts geändert. Auch einen Zugang zum LTE-Netz von Vodafone gibt es mit den Tarifen nicht. Ebenfalls mehr Datenvolumen erhalten jedoch auch die reinen Datentarife Internet Flat S mit jetzt 600 MB, die Internet Flat M mit 2 GB und die Internet Flat L mit künftig 5 GB.

Mit welchem geheimen Smartphone-Code ihr euren Guthabenstand ganz schnell einsehen könnt, zeigen wir in unserer Bilderstrecke:

Edeka Mobil: Aufladen des Guthabens wird einfacher

Der Anbieter kümmert sich auch um neue Auflade-Karten: Nach dem Start des Angebotes Edeka Smart waren die notwendigen Aufladegutscheine für die bisherige Edeka Mobil-Produkte bei den meisten Edeka-Märkten kaum noch erhältlich. Vodafone hat das Problem nun erkannt und bietet eine neue Möglichkeit an, das Guthaben für die Prepaid-Tarife aufzuladen. Ab sofort funktionieren auch die für Vodafone CallYa und otelo gedachten Aufladecodes mit den Edeka-Mobil-Tarifen. An der Kasse muss man also nicht mehr ewig nach den richtigen Karten suchen.

Über den Vodafone-Dienst kann in den Stufen 15 Euro, 25 Euro und 50 Euro aufgeladen werden. Über otelo mit 9 Euro, 19 Euro und 29 Euro.

Quelle: teltarif