Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Vodafone Hotspot: Kosten, Nutzung, Standorte & weitere Details

Vodafone Hotspot: Kosten, Nutzung, Standorte & weitere Details


Vodafone betreibt bereits über eine Million Hotspots in 13 Bundesländern und liegt somit gleich hinter der Telekom, was die WLAN-Abdeckung in Deutschland angeht. Wie ihr die Vodafone-Hotspots finden und nutzen könnt, welche Kosten auf euch zukommen und wie es mit der Datensicherheit aussieht, haben wir in diesem Ratgeber für euch zusammengefasst.

 
Vodafone
Facts 
Vodafone

Video | Deutsche Mobilfunknetze - Welcher Anbieter funkt wo?

Deutsche Mobilfunknetze
Deutsche Mobilfunknetze Abonniere uns
auf YouTube

Vodafone-Hotspot: Nutzung

Die Outdoor- und Indoor-Hotspots könnt ihr wahlweise mit der Vodafone Hotspot-Flat oder ohne Registrierung auch mit den Hotspot-Tickets nutzen. Egal für welche Möglichkeit ihr euch entscheidet: Die Vodafone-Hotspots haben keine Volumenbegrenzung.

Mit WLAN-Hotspot-Flat

Ihr könnt die Vodafone-Hotspot-Flat dabei entweder zu eurem bestehenden Vodafone-Vertrag vergünstigt hinzubuchen oder als Kunde eines anderen Mobilfunk-Anbieters, die Flat einzeln erwerben. Um mit der WLAN-Hotspot-Flat bei einem der Hot- oder Homespots online zu gehen, geht ihr wie folgt vor:

  1. Falls noch nicht erledigt, müsst ihr euch zuvor auf der Vodafone Registrierungs-Seite eine Account anlegen.
  2. Anschließend wählt ihr als WLAN-Verbindung auf eurem Gerät den „Vodafone Hotspot“ aus und öffnet eine Seite im Browser.
  3. Ihr solltet daraufhin auf die Hotspot-Startseite weitergeleitet werden, wo ihr euch mit euren Hotspot-Konto einloggen könnt.
  4. Wenn ihr euch zukünftig automatisch anmelden wollt, wählt ihr beim Anmeldevorgang „Mein Gerät soll sich an Vodafone Hotspots automatisch einloggen“ aus.

Mit Hotspot-Ticket

Die Vodafone-Hotspot-Tickets könnt ihr direkt an einem der Vodafone-WLAN-Hotspots im Browser eures Geräts erwerben. Ein Hotspot-Ticket ist dabei immer nur für ein Gerät und die erworbene Dauer gültig. Eine Registrierung bei Vodafone oder ein Vodafone-Vertrag sind nicht notwendig. Um ein Hotspot-Ticket zu erweben und nutzen zu können, geht ihr wie folgt vor:

  1. Wählt als WLAN-Verbindung auf eurem gewünschten Gerät den „Vodafone Hotspot“ aus und öffnet eine Seite im Browser.
  2. Ihr solltet euch nun auf der Hotspot-Startseite befinden, wo ihr den Menüpunkt „Surfen mit Hotspot-Ticket“ anwählt.
  3. Im Ticketshop könnt ihr nun euer gewünschtes Ticket auswählen und es per Kreditkarte, PayPal oder bei deutschen Mobilfunkanbietern auch per Telefonrechnung zahlen.
  4. Nach dem Bezahlvorgang geht ihr auf die Schaltfläche „Jetzt lossurfen“. Sollte die Schaltfläche nicht auftauchen oder ihr sie nicht betätigt haben, wird euer Hotspot-Ticket nach 10 Minuten automatisch aktiviert.

 

LED Display
Kostenlos ist das WLAN bei den Vodafone-Hotspots jedoch nur für eine halbe Stunde

Vodafone Hotspot: Kosten

Die Hotspots können dazu täglich von jedem Nutzer 30 Minuten kostenlos genutzt werden. Dazu müsst ihr euch nur mit dem WLAN-Hotspot im Café, Restaurant oder einem öffentlichen Platz verbinden und auf der Hotspot-Startseite die AGB akzeptieren. Wer länger online sein will, hat zwei Möglichkeiten: Einerseits könnt ihr ein sogenanntes Hotspot-Ticket für einen bestimmten Zeitraum buchen, in denen ihr den Hotspot frei nutzen könnt, oder ihr schließt eine Vodafone WLAN-Hotspot-Flat ab, mit der ihr jederzeit unbegrenzten Zugriff auf alle Vodafone Hot- und Homespots habt.

Kosten Hotspot-Tickets

TicketGültigkeitsdauer Preis 
Stundenticket1 Stunde1,99 Euro
Tagesticket24 Stunden4,99 Euro
Wochenticket7 Tage9,99 Euro
Monatsticket30 Tage29,99 Euro

Kosten: WLAN-Hotspot-Flat

  • 4,99 Euro pro Monat: In Verbindung mit einem Telefon- und Internetvertrag
  • 9,99 Euro pro Monat: In Verbindung mit einem Internet-, Telefon- oder TV-Vertrag
  • 19,99 Euro pro Monat: Als Neukunde ohne bisherigen Vertrag bei Vodafone

Vodafone-Hotspot: Standorte

Nicht überall ist die Abdeckung so gut, wie in Berlin.
Nicht überall ist die Abdeckung so gut, wie in Berlin.

Je nachdem, wie man die Hotspots nutzen möchte, sollte man sich vorher bewusst machen, wie flächendeckend die WLAN-Punkte in der eigenen Stadt verteilt sind. Für die Vodafone-Hotspots könnt ihr dafür den eigenen Hotspot-Finder nutzen. Diesen könnt ihr wahlweise unter folgendem Link im Browser oder in der entsprechenden Hotspot-App für iOS und Android nutzen.

Vodafone Hotspotfinder

Vodafone Hotspotfinder

Vodafone Deutschland GmbH
Vodafone Hotspotfinder

Vodafone Hotspotfinder

Vodafone Deutschland GmbH

Vodafone-Hotspot: Sicherheit

Da Hotspots generell unverschlüsselte WLAN-Verbindungen sind, solltet ihr über einen solchen Hotspot keine sensiblen Daten austauschen, Online-Banking betreiben oder ähnliche Aktivitäten ohne eine zusätzliche Verschlüsselung ausführen. Dabei ist es unerheblich, ob der Hotspot von Telekom, Vodafone oder einem anderen Anbieter stammt: Hacker haben hier leichtes Spiel!

Bildquellen: Vodafone, phive2015 via iStock

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.