WhatsApp-Status: Weltweit top – bei GIGA-Lesern ein Flop

Was ist los mit dem WhatsApp-Status?! Kurz nachdem wir von euch wissen wollten, ob ihr das Feature mit den verschwindenden Fotos nutzt, grätscht uns Facebook dazwischen und verkündet, der Status sei ein Riesenerfolg. Wer hat Recht? Wir werten unsere Umfrage aus.
Von wegen Erfolg: GIGA-Leser nutzen WhatsApp-Status nicht
In unserer Umfrage, ob ihr den WhatsApp-Status nutzt, haben bisher über 3.000 Leser teilgenommen. Das Ergebnis: Mit 44 Prozent geben die meisten der Teilnehmer an, den WhatsApp-Status noch nie benutzt zu haben. 22 Prozent der Befragten laden ab und zu ein Bild hoch, 18 Prozent verwenden den Status regelmäßig und 16 Prozent haben es einmal ausprobiert und dann nie wieder gebraucht. Ein klares Bild: GIGA-Leser nutzen den WhatsApp-Status kaum oder gar nicht.
Facebook, der Mutterkonzern von WhatsApp, verkündet indes, dass der Status ein großer Erfolg ist: 450 Millionen Menschen nutzen ihn jeden Tag, erklärte der Konzern am Dienstag auf einer Fachkonferenz. Das ist mehr als doppelt so viel wie die 191 Millionen täglich aktiven Nutzer von Snapchat Stories.
WhatsApp-Status: Warum benutzt ihr den nicht?
Die Zahlen von Facebook beziehen sich auf die weltweite Nutzung der Funktion, in unserer nichtrepräsentativen Umfrage sehen wir nur einen kleinen Teil. Trotzdem scheint sich mein erster Eindruck bei den Lesern zu bestätigen: Unsere Umfrage spiegelt nicht den weltweiten Erfolg der Funktion wieder. Woran liegt das? Bereits im Artikel zur Umfrage habe ich Gründe dafür gesucht und das Alter, den Freundeskreis und die Masse an aktuellen Snapchat-Klonen benannt. Vor allem wird es wohl schlicht am Freundeskreis liegen, welcher Dienst am meisten genutzt wird.
Wusstet ihr, dass man YouTube-Videos auch direkt im Messenger abspielen kann? Im Video zeigen wir, wie das geht.
Trotz der erfolgreichen Zahlen zum Status – es kriselt bei WhatsApp aktuell gewaltig: Diese Woche verabschiedete sich der letzte Gründer vom Unternehmen, nachdem ein Streit über den Datenschutz ausgebrochen war. Der Mutterkonzern Facebook will Werbung in den Messenger integrieren und den Datenschutz aufweichen, die Gründer von WhatsApp waren hier immer dagegen.
Wenn sich die Entwicklung fortsetzt, wird es wohl eh keine Rolle mehr spielen, ob der Status ein Flop ist oder nicht – denn sobald Werbung zu WhatsApp kommt oder der Dienst wieder kostenpflichtig wird, werden sich sicherlich viele Nutzer überlegen, zu einem anderen Dienst zu wechseln. Was meint ihr dazu? Schreibt uns in die Kommentare.
Quelle: Techcrunch