Wiko: Europäischer Smartphone-Hersteller verspricht mehr Updates

Gute Nachrichten aus Frankreich: Wiko möchte sich mehr an die Update-Regeln von Google halten und Aktualisierungen „für beliebte Geräte“ für mindestens zwei Jahre ausliefern. Mit dem Wiko View 3 und Wiko View 3 Pro erscheinen zudem bald zwei neue Handys des Unternehmens.
Wiko: Smartphones sollen mehr Updates erhalten
Wiko gilt als einer der letzten Produzenten von Smartphones, die ihren Sitz in Europa haben. Um gegen die Konkurrenz bestehen zu können, hat sich das Unternehmen nun einen etwas strengeren Update-Plan auferlegt. Bei den kommenden Handys Wiko View 3 und Wiko View 3 Pro soll es mindestens zwei Jahre lang Sicherheitsupdates für Android geben. Wie es bei Updates der Software selbst aussieht, ist aber leider noch unklar. Immerhin sollen neue Modelle für das aktuelle Jahr mit Android 9 Pie ausgeliefert werden.
Sicherheitspatches für bereits veröffentlichte Smartphones soll es allem Anschein nach auch regelmäßiger geben. Für das zweite Quartal des Jahres ist ein großes Sicherheitsupdate für fast die gesamte Produktpalette der letzten Jahre angekündigt worden – darunter befinden sich zum Teil auch Handys, die vor mehr als zwei Jahren auf den Markt kamen.
In der Mitteilung von Wiko heißt es: „Als Google-Partner ist Wiko seit dem Launch seiner Android Oreo Smartphones, die im Jahr 2018 Einzug in das Portfolio von Wiko gehalten haben, verpflichtet, regelmäßige Updates der Sicherheitspatches durchzuführen. Auch ältere Modelle, die bereits 2017 auf den Markt kamen, aktualisiert Wiko weiterhin.“
Welche Hersteller verteilen die mesiten Android-Updates? Findet es heraus in der Bilderstrecke:
Zwei neue Wiko-Smartphones in Planung
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Wiko zwei neue Smartphones gezeigt. Zu einem Preis oder Release-Termin für das Wiko View 3 und Wiko View 3 Pro wollte sich der Hersteller aber nicht äußern. Es dürfte sich – wie bei Wiko üblich – um recht günstige Handys halten, die im Einsteigerbereich zu finden sind.
Ales Wissenswerte zum Vorgänger, dem Wiko View 2 und View 2 Pro, zeigen wir euch das Hands-On-Video:
Beim Wiko View 3 setzt der Produzent auf ein Display mit einer Diagonale von 6,26 Zoll, das nur in HD+ auflöst und über eine Aussparung im Tropfen-Design verfügt. Dem eher schwachen Prozessor Helio P22 des Herstellers MediaTek stehen 3 GB Arbeitsspeicher und 64 GB interne Kapazität zur Verfügung. Highlight des Wiko View 3 ist wohl die Triple-Kamera auf der Rückseite, die mit 13 MP, 12 MP und 2 MP auflöst. Frontseitig ist bei 8 MP Schluss. Der Akku leistet 4.000 mAh und treibt Android 9 Pie an.
Besser ausgestattet gibt sich das Wiko View 3 Pro, dessen Display zwar nur minimal größer ist, dafür aber mit Full-HD+ auflöst. Auch der MediaTek Helio P60 leistet mehr als der Prozessor im Standrad-Modell – eine Spitzen-Performance ist hier aber nicht zu erwarten. Wiko möchte das View 3 Pro in zwei Varianten anbieten, die über 4 GB RAM / 64 GB ROM beziehungsweise 6 GB RAM / 128 GB ROM verfügen. Die Selfie-Kamera löst mit 16 MP doppelt so hoch auf wie beim Standardmodell und auch die dritte Kamera der Triple-Cam schafft Fotos mit 5 MP statt 2 MP.