Nicht nur Samsung, Apple und Huawei wollen faltbare Smartphones bauen, sondern auch der chinesische Hersteller Xiaomi. Ein nun geleaktes Video zeigt, dass Xiaomi die Idee hinter einem faltbaren Smartphone, das zum Tablet wird, wirklich verstanden hat.

Faltbares Xiaomi-Smartphone im Video demonstriert

Wie soll ein faltbares Smartphone optimalerweise funktionieren? Diese Frage ist noch nicht final geklärt, denn jeder Hersteller kocht laut den letzten Gerüchten sein eigenes Süppchen. Samsung wird mit dem Galaxy X oder Galaxy F ein faltbares Smartphone im alten Klapp-Handy-Look auf den Markt bringen. Das Smartphone wird zugeklappt also nur etwas kleiner. Der Mehrwert hält sich in Grenzen, der Preis wird dafür alle Dimensionen sprengen. Xiaomi hat hingegen einen anderen Ansatz, der zumindest uns besser gefällt, wie das nächste Video eindrucksvoll zeigt:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Das faltbare Smartphone von Xiaomi ist nämlich sowohl Tablet als auch Handy. Es wird an zwei Stellen gefaltet und kann so von einem vermutlich etwas 7 bis 10 Zoll großen Tablet in ein etwas handlicheres Smartphone verwandelt werden. Die Darstellung des Android-Betriebssystems passt sich automatisch an die Fläche an, die noch zur Verfügung steht. Weitere Details sind leider nicht bekannt. So dürfte das Xiaomi-Smartphone durch das Falten im zugeklappten Zustand recht dick ausfallen. Man kann aktuell aber davon ausgehen, dass es sich noch um einen Prototypen handelt, der noch etwas Feinschliff benötigt.

So soll das faltbare Samsung-Smartphone aussehen:

Faltbare Smartphones: Ist das wirklich die Zukunft?

Die Idee von Xiaomi mit dem Tablet, das sich in ein Smartphone verwandelt, finden wir deutlich praktikabler als ein Smartphone, das sich falten lässt. Trotzdem sind wir aktuell immer noch nicht so richtig davon überzeugt, dass faltbare Smartphones eine Handy-Revolution auslösen. Es könnte eher die erste Stufe zu einem komplett neuen Design sein. Immerhin arbeitet Samsung schon seit Jahren an einem faltbaren Smartphone. Xiaomi, Huawei und Apple sind auch mit dabei. Die Technologie und Widerstandsfähigkeit der Materialien steckt hingegen noch in den Kinderschuhen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.