Mobile Gamer aufgepasst: Xiaomi hat über seine Marke Black Shark ein neues High-End-Smartphone präsentiert, das mit vielen interessanten Features überzeugen kann. Selbst ein eigenes Kühlsystem ist mit an Bord.

Xiaomi Black Shark: Smartphone speziell für Gamer

Nach diversen Gerüchten und Leaks der vergangenen Woche ist nun das Xiaomi Black Shark offiziell vorgestellt worden. Es handelt sich um ein echtes Spitzenmodell, das um so manches Gaming-Feature erweitert wurde. Damit der Prozessor nicht überhitzt, hat der chinesische Konzern gleich eine neue Flüssigkühlung mit implementiert. Diese soll die Temperatur um bis zu 8 Grad Celsius verringern. Die Hitze wird abgeführt über eine Flüssigkeit, die um ein Kupferbauteil des Smartphones zirkuliert. Als Grafikeinheit ist die Adreno 630 mit von der Partie.

Auch beim Display hat sich Xiaomi nicht lumpen lassen. Zum Einsatz kommt ein Screen im 18-zu-9-Format mit Full-HD-Plus-Auflösung, der über eine Diagonale von 5,99 Zoll verfügt. Satte 97 Prozent des DCI-P3-Farbraums sollen abgedeckt werden. Die Helligkeit wird mit 550 nits angegeben, der Kontrast mit 1500 zu 1. Mit 120 Hertz wird der Inhalt auch absolut flüssig dargestellt.

In Sachen weiterer Hardware steht ein schneller Snapdragon 845 bereit, dessen acht Kerne in je 2,8 GHz takten. Begleitet wird die CPU von 8 GB RAM und 128 GB interner Kapazität. Eine kleinere Variante mit 6 GB RAM und 64 GB ROM wird ebenfalls angeboten. In beiden Fällen handelt es sich um UFS-2.1-Speicher. Android 8.1 Oreo ist auf dem Gerät vorinstalliert. Einen ersten Vorgeschmack liefert das offizielle Video von Xiaomi.

Xiaomi Black Shark: Neues Gaming-Smartphone mit Flüssigkühlung

Quick Charge 3.0 und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls im Einsatz, NFC fehlt allerdings. Der Akku selbst besitzt mit 4.000 mAh eine recht hohe Kapazität. Mit 190 Gramm ist das Xiaomi Black Shark alles andere als ein Leichtgewicht, was bei einem Gaming-Smartphone aber zu erwarten war. Die Abmessungen liegen bei 161,5 x 75,4 x 9,25 mm.

Xiaomi Black Shark mit Controller-Aufsatz

Separat als Zubehör erhältlich ist ein Controller-Aufsatz, der auf die linke Seite des Geräts angesteckt werden kann. Er verfügt über einen Analog-Stick, eine Eingabetaste sowie eine Schultertaste. Hinzu kommt noch ein eigener Akku mit einer Leistung von 340 mAh, der bis zu 30 Stunden durchhalten soll. Die Verbindung zum Smartphone läuft über Bluetooth. Firmware-Updates sollen den Controller auch für künftige Spiele fit halten. Beworben wird das Smartphone bereits mit PUBG Mobile:

Das Xiaomi Black Shark soll in China ab dem 20. April in den Farben Polar Night Black und Sky Gray erhältlich sein. Zu einem Release in Europa liegen noch keine Infos vor. Die Variante mit 6 GB RAM / 64 GB Speicher soll für umgerechnet knapp 390 Euro an den Start gehen, das stärkere Modell mit mehr Fest- und Arbeitsspeicher für etwas mehr als 450 Euro. Solle das Gaming-Smartphone auch hierzulande offiziell verkauft werden, dürften die genannten Preise aber höher ausfallen.

Quelle: Black Shark bei Weibo (Chinesisch), JD.com via FoneArena