Der 20. Februar 2019 wird zum Showdown in der Smartphone-Welt: Nicht nur Samsung präsentiert mit dem Galaxy S10 ein neues Flaggschiff, sondern auch Xiaomi wirft seinen Hut in den Ring. Überraschend möchte der Hersteller das Xiaomi Mi 9 am selben Tag präsentieren. Geht die Rechnung auf?

Xiaomi Mi 9: Vorstellung deutlich früher

Eigentlich war davon auszugehen, dass sich der chinesische Hersteller Xiaomi mit der Präsentation des Xiaomi Mi 9 noch etwas Zeit lässt – doch daraus wird nichts. Überraschend hat Xiaomi nun angekündigt, das Mi 9 am selben Tag der Öffentlichkeit zu zeigen wie Samsung beim Galaxy-S10-Trio. Während andere Hersteller dem Platzhirsch bewusst aus dem Weg gehen und ein anderes Datum wählen, um überhaupt beachtet zu werden, wagt Xiaomi die Konfrontation. Der Konzern sieht sich mit seinem neuen Flaggschiff wohl genug gewappnet, um in der sicher massiven Berichterstattung zum Samsung Galaxy S10 nicht unterzugehen.

Unterdessen hat der bekannte Leaker Ice Universe bei Twitter ein neues Foto veröffentlicht, welches das Xiaomi Mi 9 erstmals von vorne zeigen soll. Zu sehen ist ein Smartphone mit abgerundeten Ecken, gleichmäßig dicken Rändern und einer Aussparung am oberen Displayrand für die Frontkamera:

Xiaomi Mi 9: Triple-Kamera wie beim Galaxy S10

Ganz wie das Galaxy S10 und das Galaxy S10 Plus wird auch das Gegenstück aus China mit einer dreifachen Kamera auf der Rückseite ausgestattet sein. Ersten Gerüchten zufolge kommt hier der Sensor IMX586 von Sony zum Einsatz, der auch im Honor View 20 verbaut ist. Mit ihm sollen Fotos mit bis zu 48 MP möglich sein. Die weiteren Sensoren sollen angeblich mit 18 MP beziehungsweise 8 MP auflösen.

Ein erstes Foto der Rückseite des Xiaomi Mi 9 ist vor wenigen Tagen ebenfalls aufgetaucht. Xiaomis Produktmanager Wang Teng Thomas selbst hatte das Foto für kurze Zeit bei Weibo veröffentlicht, es dann aber doch wieder gelöscht.

Bildquelle: Weibo

Auch abseits der dreifachen Kamera wird sich das Xiaomi Mi 9 sicher sehen lassen können. Ersten Berichten zufolge plant der Hersteller mehrere Versionen, die sich in Sachen Arbeits- und Festspeicher unterscheiden sollen. Als Prozessor käme allerdings in allen Varianten der neue Snapdragon 855 zum Einsatz, der auch beim Galaxy S10 zu finden ist – zumindest in der Variante für China und die USA. Der Rest der Welt bekommt das Flaggschiff mit einem Exynos 9820.

Eine weitere Ähnlichkeit zwischen den beiden Top-Handys ist der direkt im Display integrierte Fingerabdruckscanner. Drahtloses Laden dürfte ebenfalls bei beiden Smartphones zum Einsatz kommen. Xiaomi könnte durchaus erneut eine zusätzliche „Explorer Edition“ auf den Markt bringen, die über eher experimentelle Goodies wie eine transparente Rückseite verfügt. Was genau Xiaomi vorhat und zu welchem Pries das Mi 9 angeboten werden wird, wissen wir dann am 20. Februar 2019.