Lange dauert es wirklich nicht mehr, dann wird Xiaomi sein neues Flaggschiff der Öffentlichkeit präsentieren. Nach ersten Leaks sind jetzt auch offizielle Fotos des Xiaomi Mi 9 aufgetaucht. Zur Ausstattung gibt es ebenfalls neue Infos.

 
Xiaomi Mi 9
Facts 

Xiaomi Mi 9: Erste Fotos zeigen Smartphone

In den letzten Wochen haben wir immer mal wieder über das Xiaomi Mi 9 berichtet. Anfang Februar machte Xiaomis Produktmanager Wang Teng Thomas selbst den Anfang und postete ein Bild bei Weibo, auf dem zumindest die Rückseite des Flaggschiffs mit seinen drei Kameras zu sehen war. Gestern machte dann ein Bild bei Twitter die Runde, welches das Display mitsamt Notch zeigte. Jetzt hat sich Xiaomi dazu entschlossen, bei Weibo eigene Fotos zu veröffentlichen. Xiaomi-Chef Lei Jun zufolge handelt es sich nicht um Renderbilder, sondern um echte Fotos.

Die blaue Variante des Xiaomi Mi 9 hat es dem Chef Lei Jun wohl besonders angetan. Begeistert spricht er von „bunt schillernden Regenbogenfarben“. In der Tat ist die Farbe schwer zu beschreiben. Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe, schimmert mal grün, mal violett.

Hier die ersten offiziellen Pressebilder zum Xiaomi Mi 9:

Beim Display soll Xiaomi laut dem russischen Blog xiaomishka.ru auf einen AMOLED-Screen setzen, der auf eine Diagonale von 6,4 Zoll kommt und mit Gorilla Glass 5 vor Kratzern geschützt wird. Zur Auflösung gibt es noch keine Infos.

Der Akku soll dem gleichen Blog zufolge auf eine Kapazität von 3.500 mAh kommen und sich über QuickCharge 4+ mit bis zu 27 Watt wieder aufladen lassen. Android 9 Pie mitsamt Xiaomis Benutzeroberfläche MIUI 10 ist vorinstalliert.

Xiaomi Mi 9: Konkurrent des Galaxy S10

Der chinesische Hersteller scheut den Vergleich mit dem Samsung Galaxy S10 nicht – ganz im Gegenteil. Allem Anschein nach wird Xiaomi das Mi 9 am 20. Februar bei einem Event in China noch vor dem Mobile World Congress vorstellen. Samsung wird sein neues Flaggschiff ebenfalls an diesem Tag erstmals zeigen. Beide Smartphones eint unter anderem der Prozessor. Sowohl im Xiaomi Mi 9 als auch im Galaxy S10 ist der neue Snapdragon 855 zu finden. In Europa müssen wir uns beim Galaxy S10 allerdings auf einen Exynos 9820 einstellen.

Beide Handys werden über drei rückwärtige Linsen verfügen. Xiaomi soll hier Berichten zufolge auf den Sensor IMX586 von Sony setzen, der Fotos mit bis zu 48 MP ermöglicht. Ein weiterer Sensor auf der Rückseite des Handys soll mit 12 MP auflösen. Beim dritten Sensor setzt Xiaomi wohl auf eine Time-Of-Flight-Technologie zur Erfassung von Tiefeninformationen.
Ebenfalls bei beiden Smartphones zu finden ist ein direkt im Display integrierter Fingerabdrucksensor.

Mit einem derartigen Foto-Setup könnte das Xiaomi Mi 9 vielleicht auch bald im Ranking der besten Kameras auftauchen. Bis dahin sind aber noch andere Hersteller auf den oberen Plätzen zu finden:

Zum Preis des Xiaomi Mi 9 gibt es noch keine Infos. Es ist davon auszugehen, dass der Hersteller am 20. Februar gleich mehrere Varianten zeigen wird, die sich in Sachen Arbeits- und Festspeicher unterscheiden. Auch ein Modell mit 5G-Unterstützung ist möglich.