iPadOS 13: Diese Änderungen für das iPad sollte man kennen
Heute erscheint iPadOS. Was man am besten schon vor der Installation wissen sollte: Mit iPadOS 13 wird sich die Bedienung des iPads etwas ändern. Ganz vertraute Dinge wie das Löschen von Apps modifiziert Apple im Tablet-System, neue Möglichkeiten kommen hinzu. Im Video zeige ich wichtige Punkte.
iPad-Apps löschen, Gesten, Maussteuerung: Bedienung von iPadOS 13
Wer mit iPadOS 13 das erste Mal eine App löschen will, wird stutzen: Warum passiert nun etwas anderes, wenn man den Finger länger auf ein App-Icon legt?! Nun ja, Apple wollte die Schnellzugriffe, wie sie die iPhones mit 3D-Touch über einen stärkeren Druck bieten, auch auf die iPads ohne Druckerkennung bringen. Damit musste der Entwickler das Löschen von Apps „nach hinten“ verschieben – siehe Video.
Auch die App-Updates wird manch einer vermissen – an seine Stelle rückt der neue Spieledienst Arcade. Trotzdem kann man die Aktualisierungen in iPadOS 13 natürlich weiterhin manuell starten, nämlich über das persönliche Konto.
Die neuen Gesten wird dagegen keiner vergessen, der sie nicht kennt: Kopieren und Einfügen kann man nun mit drei Fingern schneller als über den Popup-Dialog erledigen, und auch Wiederholen und Widerrufen hat Apple – wie im GIGA-Video nachzuvollziehen – nun deutlich komfortabler ins System integriert. Es schadet nicht, sie zu verinnerlichen …
Der kurze Satz im Video zeigt euch, dass die Wischgesten auf der deutschen Tastatur durchaus funktionieren. Leerzeichen muss man nicht eingeben, Finger absetzen reicht. Und die Maussteuerung seht ihr ebenfalls kurz in Aktion.
Weitere Informationen zum Tablet-System:
- iOS 13: 31 neue und versteckte Funktionen für iPhone & iPad.
- iPadOS 13: 7 spannende Funktionen im Video
Mit iPadOS 13 gibt Apple dem iPad-Betriebssystem einen eigenen Namen. Es basiert aber auf iOS 13. Beide System erscheinen voraussichtlich Mitte September, eine öffentliche (und recht fehlerhafte) Beta-Version ist bereits verfügbar.