Apple Watch: Smartwatch erkennt, ob du diese Krankheit hast

Die Apple Watch soll ihren Besitzern unter anderem dabei helfen, gesünder zu leben. Eine Studie zeigt jetzt, dass die Smartwatch sogar eine Krankheit erkennen kann, die weit verbreitet ist – aber oft lange unentdeckt bleibt.
Apple Watch kann Anzeichen von Diabetes erkennen
Der Entwickler Cardiogram hat eine Studie in Auftrag gegeben, um zu erfahren, wie zuverlässig die Apple Watch und andere Geräte mit Herzfrequenzsensoren Anzeichen von Diabetes erkennen können. Eine Auswertung von 200 Millionen Messungen bei 14.011 Versuchspersonen habe ergeben, dass sich über die Werte mit 85-prozentiger Genauigkeit erkennen lässt, ob eine Person an Diabetes erkrankt ist oder nicht.
Dass das funktioniert, liegt daran, dass Diabetes, also eine Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse, über die nervliche Verbindung zwischen Herz und diesem Organ auch Einfluss auf den Herzschlag hat. Diabetes Typ 2 – also die Variante, die meistens erst im Laufe des Erwachsenenlebens auftritt – ist aus dem Grund besonders tückisch, da viele Erkrankte lange Zeit nichts über ihre Erkrankung wissen. Mittels ihrer Herzfrequenzdaten wäre es möglich, sie auf eine Anomalie aufmerksam zu machen und ihnen zu empfehlen, einen Arzt zu konsultieren.
Was kann eigentlich das aktuelle Modell Apple Watch Series 3? Das erfahrt ihr in unserem Video.
Cardiogram-App bald mit Diabetes-Warnfunktion?
Die App Cardiogram hat das Ziel, ihren Benutzern mitzuteilen, „was ihr Herz über sie sagt“. Bisher beschränkt sich die App aber in erster Linie darauf, den Benutzer über seine Fitness zu informieren und ihm Tipps für eine Optimierung sportlicher Aktivitäten zu geben. Allerdings lässt sich schon jetzt auch eine Statistik erstellen, die für Ärzte zu Diagnosezwecken verwendbar sein soll. Gut möglich, dass die App in zukünftigen Versionen auch vor konkreten Krankheitsrisiken warnt.
Quelle: Cardiogram via MacRumors