Apple Watch: Immer mehr Entwickler ziehen Apps für die Smartwatch zurück

Sind Apple-Watch-Apps nur nutzlose Spielereien? Zumindest gibt es immer mehr namhafte Entwickler, die sich vom watchOS zurückziehen. Dafür gibt es einen guten Grund.
Apple Watch: Schrumpft die Zahl der Apps?
Die Zahl der Apple-Watch-Apps scheint zu stagnieren – möglicherweise wird sie sogar kleiner. Letztes Jahr verschwanden Google Maps, Amazon und eBay von der Apple Watch, was selbst die meisten Besitzer der Apple-Smartwatch kaum störte. Offenbar hatte die Apps kaum jemand verwendet. Auch Twitter hat sich mittlerweile von der Apple Watch verabschiedet.
Slack verabschiedet sich – Watch-App war überflüssig
Jetzt kommt mit Slack eine weitere namhafte App hinzu. Slack ist ein Instant-Messaging-Dienst, den vor allem Unternehmen für eine Kommunikation innerhalb von Arbeitsgruppen verwenden. Mit dem jüngsten Update der iOS-App hat Slack die integrierte Apple-Watch-App entfernt. Denn letztendlich sei diese App gar nicht nötig gewesen.
In der Beschreibung des jüngsten Updates erklärt Slack, dass all das, was die Slack-Apple-Watch-App konnte, jetzt auch direkt über die iOS-App funktioniert. Insbesondere also das Empfangen von Benachrichtigungen, auf die Benutzer mit der Apple Watch selbst antworten können.
Was soll die Apple Watch in Zukunft können? Hier sind Ideen für die nächste Version des watchOS.
Apple Watch nur gut für Benachrichtigungen?
Letztendlich zeigt sich, dass sich die Apple Watch in erster Linie dafür eignet, auf dem Handgelenk mit einem Blick erkennen zu können, was in den Apps auf dem iPhone passiert. Eigenständige Watch-Apps sind angesichts des viel zu kleinen Bildschirms wohl einfach nicht gefragt. Vielleicht hätte auch bei Slack niemand mitbekommen, dass die Slack-App fehlt, wenn die Entwickler es nicht selbst angekündigt hätten. Welche Apps nutzt ihr auf eurere Apple Watch?
Quelle: Slack/App Store via iPhone-Ticker