Fitbit-Manager attackiert Apple Watch: „Niemand liebt sie“

Ein Manager von Fitbit hat jetzt auf einer Konferenz gegen die Apple Watch ausgeholt. Ein leidenschaftliches Produkt sei sie einfach nicht. Ohne das iPhone wäre auch die Apple Watch ein Flop. Was sollen diese Attacken?
Fitbit: Kunden mögen Apple Watch nicht besonders
Fitbit-Manager Bill Zerella hat auf der Roth Investment Conference in Laguna Beach, Kalifornien, zum Schlag gegen Apple ausgeholt. Ihm zufolge wäre die Apple Watch ein Flop, wenn es nicht die enge Kopplung an das iPhone geben würde. „Wer kein iPhone hat, der kauft sich auch keine Apple Watch“ sagte er. Auch den erdrückenden Marktanteil von Android im Smartphone-Bereich brachte er als Argument gegen den Kauf einer Apple Watch. Zerella zufolge würden sich Apple-Kunden zwar sonst stark mit den Produkten identifizieren, doch bei der Apple Watch sähe das anders aus. „Ich kenne niemanden, der die Apple Watch liebt“.
Die Kommentare des Fitbit-Managers kommen pünktlich zur Vorstellung der neuen Fitbit Versa. Die Smartwatch will vor allem mit einer langen Akkulaufzeit glänzen und dabei helfen, „besser Sport zu treiben, zu schlafen und zu leben“. Die wasserabweisende Watch mit Herzfrequenz-Tracking kann ab sofort vorbestellt werden.
Mit einem Preis von 199 Euro ist die Fitbit Versa deutlich günstiger zu haben als Konkurrenzprodukte, allem voran der Apple Watch Series 3, die in der einfachsten Ausführung 369 Euro und in der umfangreichsten Variante 799 Euro kostet. Apple wird auf der Worldwide Developers Conference im Mai wohl den Nachfolger mitsamt watchOS 5 vorstellen. Wie die ultramobile Version von iOS aussehen könnte, erfahrt ihr in unserer Bilderstrecke.
Apple Watch weiter vor Fitbit
Apple selbst gibt nach wie vor keine Verkaufszahlen zur Apple Watch bekannt. Das Beratungsunternehmen Canalys geht aber davon aus, das im vergangenen Quartal fünf bis sechs Millionen Einheiten über die Ladentheke gegangen sind. Tim Cook zufolge sind die Verkaufszahlen der Apple Watch vier Mal in Folge um 50 Prozent gestiegen – von solchen Zahlen kann die Konkurrenz wie Fitbit nur träumen.
Probleme gibt es bei Apple weniger bei der Hardware, sondern eher bei der Software. Einige namhafte Entwickler haben sich bereits aus dem Geschäft mit watchOS zurückgezogen. Bereits im letzten Jahr verschwanden Google Maps, Amazon und eBay von der Apple Watch,
Was haltet ihr von den Äußerungen des Fitbit-Managers? Ist da jemand einfach nur ein schlechter Verlierer oder steckt doch mehr dahinter? Schreibt eure Meinung dazu in die Kommentare.
Quelle: Cult of Mac