Apple Watch Series 4: Entsperrt Apple die genialste Smartwatch-Funktion vorzeitig?

Aktuell enthält der iPhone-Hersteller das genialste Feature der neuen Apple Watch Series 4 der Mehrheit seiner Kunden noch vor. Allein US-Bürger haben Gewissheit, dass die Funktion alsbald bei ihnen freigeschaltet wird. Allerdings keimt jetzt überraschend neue Hoffnung auf eine baldige Entsperrung der Funktion in Deutschland auf.
Eigentlich tragen Kunden der Apple Watch Series 4 ein vollwertiges EKG-Gerät (Elektrokardiogramm) am Armband. Allerdings wird diese Funktion laut offiziellen Informationen seitens Apple zunächst nur in den USA verfügbar sein. Der Grund: Es bedarf einer behördlichen Zulassung. Diese muss für jedes Land separat beantragt werden. In den USA ist dies durch die Gesundheitsaufsicht Food and Drug Association (FDA) bereits geschehen. Der Rest der Welt muss noch warten, vielleicht noch Jahre – wir berichteten.
Das EKG-Feature ist nicht das einzige Highlight der neuen Apple Watch:
EKG-Funktion der Apple Watch Series 4: Noch dieses Jahr in Deutschland?
Oder etwa doch nicht? Wie GIGA nun aus dem direkten Apple-Umfeld erfahren durfte, plant der iPhone-Hersteller die Freischaltung der EKG-Funktion mittels Update der Apple Watch Series 4 hierzulande noch in diesem Jahr – viel früher als bisher gedacht. Freilich offiziell äußert sich Apple dazu nicht, doch hinter vorgehaltener Hand ist man da auskunftsfreudiger.
Welche Smartwatch verkauft sich am besten hierzulande? Wir verraten es euch:
Doch ist eine solch schnelle Zulassung überhaupt möglich? Vielleicht braucht es diese auch gar nicht, denn hierzulande könnte sich Apple auch mit einer einfachen CE-Zertifizierung der Funktion begnügen – so der Kardiologe Thomas Meinertz gegenüber dem Portal Mac & i. Allerdings würde dann nur das Verfahren als sicher und praktikabel eingestuft, die Bestätigung des klinischen Nutzens dabei bliebe außen vor. Für welchen Weg sich Apple entscheidet ist noch nicht klar. Allerdings könnte das jüngste Gerücht aus dem Apple-Umfeld für eine solche „Schnelllösung“ sprechen.
Quelle: Apple und Mac & i