Apple Watch Series 4: Letzte Geheimnisse der Smartwatch enthüllt

Nachdem sich bereits iPhone XS und iPhone XS Max entkleiden mussten, folgt nun auch Apples neueste Smartwatch. Was sich im Inneren der Apple Watch Series 4 versteckt, seht ihr hier.
Apple Watch Series 4: Neues Gehäuse ermöglicht größeren Akku
Die Kollegen von iFixit haben sich nach dem Teardown der neuen iPhones auch der Apple Watch Series 4 angenommen, um einen Blick ins Innere zu erhaschen. Schon der Blick durchs Gehäuse mit Hilfe eines Röntgenapparats gab Hinweise auf große Änderungen im Vergleich zur Series 3. Neben den deutlich runderen Ecken zeigt sich vor allem der neue Sensor, welcher in Zukunft unter anderem ein EKG ermöglichen wird, auf der Rückseite im neuen Glanz.
Nachdem das Display entfernt wurde, eröffnet sich der Blick in die Series 4. Im Gegensatz zu früheren Generationen der Apple Watch hat sich der Smartwatch-Hersteller dazu entschieden weniger Kleber einzusetzen. Stattdessen kommen verstärkt Tri-Point-Schrauben zum Einsatz, welche eine etwaige Reparatur erleichtern.
Die Apple Watch Series 4 von iFixit auseinandergenommen:
Die gewachsenen Gehäuse erlauben neben den größeren und dünneren Displays aber auch den Einsatz von größeren Akkus. So kommt das in diesem Fall zerlegte 44-mm-Modell mit einem 291,8-mAh-Akku daher. In der Series 3 mit 42 mm waren es noch 279 mAh; also ein Plus von rund 4 Prozent.
Apple Watch Series 4: Apple verbessert Reparierbarkeit
Insgesamt hat Apple laut iFixit das Design der Apple Watch Series 4 deutliche Fortschritte gemacht. Der reduzierte Einsatz von Klebemitteln, um die Komponenten im kleinen Gehäuse zu verankern, ist dabei nur eines der Details. So hat Apple etwa das Barometer in den Lautsprechergrill integriert, so dass eine eigene Öffnung für den Sensor im Gehäuse entfallen kann.
Die Features der neuen Apple Watch im Video:
Des Weiteren kann nun die gesamte Unterseite des Gehäuses, in dem unter anderem die Ladevorrichtung untergebracht ist, deutlich einfacher entfernt werden. Geht es jedoch darum Probleme am neuen S4-Chip zu lösen, muss die gesamte Einheit ausgetauscht werden. Dies gilt auch für viele der kleinen Flexkabel, die mit diesem verbunden sind.
Insgesamt gab iFixit der Apple Watch Series 4 einen Reparierbarkeitsscore von 6 von 10 möglichen Punkten. Pluspunkte gab es für die Beibehaltung des bekannten Mechanismus für existierende Armbänder. Des Weiteren ist der Austausch von Display und Akku ohne große Umstände möglich. Kleinere Abzüge gab es für den Einsatz vieler, kleiner Tri-Point-Schrauben. Negativ sind die oben erwähnten Einschränkungen durch den in Harz verpackten S4-Chip und die daran angebrachten Flexkabel. Den vollständigen Teardown der Apple Watch Series 4 findet ihr bei iFixit.
Quelle: iFixit