Das Geheimnis der Hebamme: Wiederholung im Stream der ARD-Mediathek
Ostern zeigte die ARD das wirklich fein bebilderte Mittelalter-Spektakel über die junge Heilerin Marthe, gespielt von Shooting-Star Ruby O. Fee. Falls ihr die Sendung im TV verpasst habt, seht ihr Das Geheimnis der Hebamme in der Wiederholung im Online-Live-Stream in der kostenlosen Mediathek des ARD. Die Roman-Verfilmung der Mittelalter-Saga von 2016 hat nicht nur gute Kritiken bekommen, aber Mittelalter-Fans sollten sich ihr eigenes Urteil bilden.
ARD Live Stream
Video: Filme und Serien online ansehen - was ist Video on Demand?
Ruby O. Fee hat sich mit ihren 20 Jahren in der Branche bereits einen Namen gemacht und ist bekannt aus Filmen und Serien wie Bibi & Tina, Löwenzahn oder der KIKA-Serie Allein gegen die Zeit. Ebenso hat sie schon als Gangsterbraut im Kölner Tatort überzeugt.
Das Geheimnis der Hebamme: Wiederholung im Stream
Ursprünglich war der Film als Zweiteiler konzipiert und das erklärt seine Überlänge, denn 175 Minuten Lebenszeit müsst ihr tatsächlich investieren, wenn es euch nach lebendigem Geschichtsunterricht dürstet.
- Einfach den Stream aus der Mediathek der ARD aufrufen und selbst beurteilen, ob es sich um eine „mittelalterliche Muppetshow“ handelt.
Das Geheimnis der Hebamme - Historienverfilmung mit vielen Facetten zu Ostern
Auch wenn der Titel auf anderes schließen ließe, handelt es sich nicht um einen blutigen Gebärporno, der die Aktivität der Geburtshilfe und die Medizin in den Vordergrund rückt, wie es zum Beispiel im ähnlich betitelten Film Die Hebamme & Die Hebamme II, die beide von Sat.1 gezeigt wurden, der Fall ist. Und es ist auch keine billige Historienschmonzette im Stile der Wanderhure. Marthe, die Hauptfigur in Das Geheimnis der Hebamme ist vor allem eine kundige Heilerin und Kräuterfrau, die auch in der Geburtshilfe tätig ist und entlang ihr wird ein vielschichtiges Bild ihrer Zeit gezeichnet. Allerdings gibt es dazu auch ganz andere Meinungen, wie ihr beispielsweise in der Quotenmeter-Kritik nachlesen könnt.
Die Geschichte spielt im 12. Jahrhundert in der Mark Meißen - ein Ort am Rande des Römisch-Deutschen Reiches unter dem Herrscher Barbarossa. Fränkische Siedler wurden von Markgraf Otto angeworben, um das Land zur Blüte zu bringen. Die Siedler finden unverhofft Silbererz in ihrem neuen Dorf im Gebiet des heutigen Bundeslands Sachsen.
Sabine Ebert hat die gleichnamige Romanvorlage geschrieben: Das Geheimnis der Hebamme von 2006 ist der erste Teil einer ganzen Reihe von Büchern:
- Die Spur der Hebamme von 2007
- Die Entscheidung der Hebamme von 2008
- Der Fluch der Hebamme von 2010
- Der Traum der Hebamme von 2011
- Falls ihr euch vorbereiten oder informieren wollt, könnt ihr ja einfach mal auf YouTube in die Hörbücher von Das Geheimnis der Hebamme reinhören.
Die Bücher beschreiben entlang realer historischer Vorkommnisse das Schicksal der Heilerin Marthe von 1168 bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts. Die Autorin der Bücher sagt auf ihrer Website: „Geschichte ist wichtig. Sie verwurzelt uns, schafft Identität und lässt uns das Heute besser verstehen. Das ist mein Credo.“ Damit hat sie sicherlich Recht und es ist ihr wichtig, nicht einfach fiktive Geschichten über Liebe, Intrigen und Verrat vor einer historisch ansprechenden Kulisse zu erzählen, sondern im Vordergrund stehen die historischen Begebenheiten und die fiktiven Elemente müssen sich in diese einfügen.
Das Geheimnis der Hebamme im Stream bei Magine online sehen
Das Geheimnis der Hebamme: Cast & Produktion
So dunkel wie immer behauptet wird, war das Mittelalter wohl wahrhaftig nicht. Natürlich fehlen die Aufzeichnungen aus dieser Zeit, aber in den letzten zwei Jahrzehnten haben die Wissenschaftler dennoch einige Glaubenssätze über diese Zeit widerlegt. Der Regisseur Richter hat versucht, sich in die Menschen dieser Zeit hineinzuversetzen und wollte nicht nur die dunklen und harten Aspekte des Mittelalters zeigen. Der Stil der Verfilmung erinnert ein wenig an Game of Thrones. Und auch Menschen, die den Kampf des eindeutig Guten gegen das eindeutig Böse lieben, kommen bei dem Film auf ihre Kosten, wenn der böse Ritter Randolf versucht, den großherzigen und edlen Christian zu vernichten.
Rolle | Darsteller |
Marthe | Ruby O. Fee |
Christian | Steve Windolf |
Hedwig | Susanne Wuest |
Otto von Wettin | Franz Xaver Kroetz |
Randolf | Sabin Tambrea |
Lukas | Adrian Moore |
Emma | Charleen Deetz |
Jonas | Ilja Roßbander |
Grete | Krista Stadler |
Griseldis | Mercedes Echerer |
Hildebrand | Martin Leutgeb |
Arnulf | Dirk Borchardt |
Albrecht der Bär | Frank Kessler |
Wiprecht | Michael Fuith |
Karl | Harry Lampl |
Ekkehart | Tim Breyvogel |
Produktion | |
Musik | Sebastian Pille |
Kamera | Martin Gschlacht |
Buch | Florian Iwersen |
Regie | Roland Suso Richter |
Bilder via ARD / Degeto