Fußball-Bundesliga live im Free-TV, das gibt’s nicht? Gibt’s doch! Zumindest heute, am 31. Spieltag, können auch Nicht-Sky-Kunden zur Live-Übertragung eines Spiels einschalten. „Das Erste“ zeigt das Spiel zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 im Live-Stream und TV. Ihr könnt heute, am 27. April 2019, ab 15:10 Uhr zur Live-Übertragung aus dem Signal-Iduna-Park in Dortmund einschalten.

 
Bundesliga Live-Stream
Facts 

Möglich macht dies eine Zusammenarbeit von Sky und der ARD. Während es üblicherweise nur je ein Spiel zum Auftakt der Hin- und Rückrunde sowie am 17. Spieltag im Free-TV zu sehen gibt, haben Sky und ARD sich überraschend geeinigt, auch das Revierderby außerhalb eines Pay-TV-Abos zu zeigen. Falls ihr am Samstagnachmittag unterwegs seid oder keinen Fernseher mehr habt, könnt ihr die Live-Übertragung von Schalke – Dortmund im Live-Stream kostenlos über die Senderwebseite der ARD empfangen.

Zudem kann man ARD über die gängigen Streaming-Dienste wie Zattoo, TV Spielfilm Live oder waipu.TV online einschalten. Habt ihr um 15:30 Uhr keine Zeit, könnt ihr die TV-Übertragung mit dem Dienst SaveTV online aufnehmen und später ansehen. Der Dienst ist kostenpflichtig, kann jedoch nach der ersten Anmeldung gratis getestet werden. Im Rahmen einer Osteraktion wurde der kostenlose Testzeitraum verlängert.

Bundesliga im Free-TV: Live-Übertragung Borussia Dortmund – FC Schalke 04 im Stream und TV bei ARD

Die Highlights vom Spiel BVB – FC Schalke 04 seht ihr im TV ab 18:30 Uhr auch wie gewohnt in der Sportschau. Schon rund 40 Minuten nach Abpfiff gibt es zudem alle Bundesliga-Highlights im Video bei DAZN. Auch hier ist der Zugang kostenpflichtig. Der Dienst kann jedoch ebenfalls kostenlos getestet werden. Im Online-Radio können Fußballfans die Partie zwischen Dortmund und Schalke mit einem Abo bei Amazon Music empfangen.

fc-schalke-04-GettyImages-1072448158
Schalke muss heute gewinnen, um Abstand zu den Abstiegsplätzen zu gewinnen. (Bildquelle: Maja Hitij / Getty Images Europe)

Sky stellt die Free-TV-Übertragung zur Verfügung, um Fußballfans ein Abo für weitere Live-Übertragungen schmackhaft zu machen. Fast alle Bundesliga-Spiele sieht man mit dem entsprechenden Pay-TV-Abo oder mit dem Sky Supersport Ticket. Für die Freitags- und Montagsspiele benötigt man jedoch ein zusätzliches Abo für den Eurosport Player.

Kommentiert wird das Spiel von Steffen Simon. Als Experte steht der sonst bei Sky aktive Christoph Metzelder bereit. Der ehemalige Nationalspieler sollte sich mit beiden Mannschaften bestens auskennen, schließlich schnürte Metzelder sowohl für den BVB als auch für den FC Schalke 04 die Fußballschuhe.

Fußball-Bundesliga heute im Live-Stream und Free-TV: Borussia Dortmund – FC Schalke 04

Mit der Übertragung der Partie zwischen Dortmund und Schalke hat man sich für einen Zuschauermagneten entschieden. Die Begegnung zwischen den Nachbarstädten im Ruhrgebiet gilt traditionell als eines der heißesten Duelle in der Bundesliga. Während die Saison 2018/19 dem Ende entgegen steht, ist das Spiel mit zusätzlicher Spannung aufgeladen. Borussia Dortmund befindet sich in der heißen Phase im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Derzeit steht der S04 mit 69 Punkten einen Punkt hinter dem Tabellenersten Bayern München. Schloss der FC Schalke 04 die letzte Saison als Vizemeister ab, befindet man sich derzeit in einer gefährlichen Tabellenregion.

Mit nur 27 Punkten haben die Schalker derzeit 6 Punkte Vorsprung auf den 16. Tabellenplatz, der ein „Nachsitzen“ in der Relegation um den Klassenerhalt bedeuten würde. Auch der FC Schalke 04 ist also heute zum Siegen verdammt. Mit einem Sieg gegen den ungeliebten Nachbarn könnte man zudem die leidgeplagten eigenen Fans nach der verkorksten Saison etwas besänftigen. Ob das gelingt und der BVB im Meisterrennen wertvolle Punkte verliert oder die Schalker Knappen weiter in Abstiegsgefahr geraten, sehen heute alle Fußball-Fans im Free-TV bei ARD. Die Übertragung von Borussia Dortmund – FC Schalke 04 im Live-Stream und TV beginnt um 15:30 Uhr, der Anstoß erfolgt zur gewohnten Samstagsspielzeit um 15:30 Uhr.