Chrome Web Store
Was dem Apple-User sein AppStore, ist dem Chrome-Anhänger der Chrome Web Store - Anwendungen für Mobilgeräte, so weit der Speicherplatz reicht.
Google stellt die große weite und vor allem unübersichtliche Welt der Apps im hauseigenen Store zur Verfügung. Allerdings kommen bevorzugt Chrome-Nutzer auf ihre Kosten - die vorherige Einrichtung eines Google-Kontos natürlich vorausgesetzt. Dann allerdings ist die Auswahl durchaus imposant: Eingeteilt in Kategorien wie Lernen, Lifestyle, Serviceprogramme, Soziale Netze & Kommunikation, Spiele, Unterhaltung und Erweiterungen hat der App-Fan die Qual der Wahl. Auf den ersten Blick wird der App-Name, die aktuelle Nutzerzahl sowie die Wertung anhand einer 5-Sterne-Skala bereitgestellt, die detailliertere Betrachtung erlaubt die Ansicht von Screenshots, einer spezifischeren Beschreibung sowie die User-Meinungen zur Anwendung.
Wo sich die beiden Stores jedoch nur unwesentlich unterscheiden, weiß der Chrome Web Store sich durch einen besonderen Vorteil auszuzeichnen: Ist man als User mit der Anwendung unzufrieden, ist die (virtuelle) Rückgabe des Produkts innerhalb der ersten halben Stunde möglich. Über „Cancel and uninstall“ wird die App umgehend wieder entfernt und der Kauf auf diese Weise rückgängig gemacht.
Ansonsten überwiegt der Eindruck eines wohlsortierten Katalogs, der sowohl an Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit kaum Wünsche offen lässt - die Installation der Anwendungen: ein Kinderspiel. Aber auch hier gilt, wie bei so vielen App-Angeboten, mit denen sich iOS- und Android-Nutzer auseinandersetzen müssen: Vorsicht vor den versteckten Kosten!
Fazit: Der Chrome Web Store offenbart sich als ansprechende App-Anschaffungsquelle für den Chrome-Nutzer, der auf ein umfangreiches Angebot zurückgreifen kann. Und es zeigt sich: Auch hier macht sich Google auf die Pirsch, den Konkurrenzstores nach und nach das Wasser abzugraben.