Wer gerne Sport guckt und das eine oder andere kostenpflichtige Abonnement hat, kennt auch den Streaming-Anbieter „DAZN“. Doch wie wird der Name eigentlich ausgesprochen und woher kommt er? Wir erklären euch, wie die korrekte Aussprache von DAZN lautet und was der Name bedeutet.

 
DAZN
Facts 

Die meisten TV-Sender haben einen einfachen Namen, dessen Aussprache sich schnell erschließen lässt. Der Markenname des Sport-Streaming-Anbieters „DAZN“ ist allerdings nicht so einleuchtend. Der erste Impuls, die Buchstaben einzeln auszusprechen, ist hier zum Beispiel nicht richtig. Die korrekte Aussprache von DAZN hängt mit der Bedeutung zusammen.

DAZN: Aussprache – so spricht man den Namen korrekt aus

DAZN: Die richtige Aussprache ist „da-souhn“ (englisch „Da Zone“).

Weder D-A-Z-N noch „Däsen“ oder „Dasn“ ist hier richtig. Korrekt wird der Anbieter „Da-souhn“ (mit stimmhaftem „s“, wie in „Sonne“) ausgesprochen. Für den Markennamen hat man eine abgekürzte Version des englischen Begriffs „the zone“ (deutsch: die Zone) als Grundlage gewählt. Zudem wird in einigen englischsprachigen Regionen anstatt „the“ umgangssprachlich auch oft „da“ verwendet. So setzt sich der Begriff „Da Zone“ beim Streaming-Service aus „DA“ (the) und „ZN“ (zone) zusammen.

Tipp: So übertragt ihr DAZN auf euren TV

DAZN: Bedeutung des Begriffs – was haben Sportler damit zu tun?

Nun bleibt noch die Frage, wieso man diesen Ausdruck als den eigenen Markennamen gewählt hat.

Bei Sportevents, beispielsweise in einem Fußball- oder American-Football-Stadion, kann es mitunter sehr laut werden. Um diese Ablenkung auszublenden, fokussieren sich Athleten vor einem wichtigen Wettkampf oder Spiel oft auf ihre Aufgabe und versuchen sich dadurch von äußeren Einflüssen freizumachen. Dieser Zustand der Klarheit wird oft „the zone“ oder „in the zone“ genannt. Der Spieler nimmt dann unnötige Informationen nicht mehr wahr und ist komplett auf das Spiel konzentriert. Im Deutschen sagt man manchmal auch „der Spieler ist im Tunnel“.

Neben Fußball können Nutzer mit einem DAZN-Abo auch einige US-amerikanische Sportarten wie die National Football League (NFL) empfangen. Eine weitere Inspiration könnte also auch aus dem American Football kommen. Dort wird der Bereich für einen Touchdown „Endzone“ genannt.

Quiz: Welcher Streaming-Anbieter passt zu dir?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.