Anlässlich des gestrigen Update-Mittwochs hat Google der Android-Version seines Google Kalenders ein größeres Update spendiert, das einige Neuerungen bereithält. Da Google die Updates stufenweise ausrollt, stellen wir die APK-Datei zum Download bereit.

 
Google Kalender
Facts 

Das neueste Update für die Kalender-App von Google trägt die Versionsnummer 5.1-1739691 und bringt einige bisher vermisste Funktionen mit sich.  Dem offiziellen Changelog zufolge bringt die neuste Version der Anwendung endlich eine Wochenansicht mit sich, ferner lässt sich per „Pinch-to-Zoom“-Geste die Ansicht vergrößern.

google-kalender-5.1-1
google-kalender-5.1-2

Darüber hinaus ist es nunmehr möglich, in Google Drive gespeicherte Dateien eigenen Veranstaltungen hinzuzufügen. Google Drive überprüft dabei sogar, ob jeder Teilnehmer der Veranstaltung dazu in der Lage ist, den Anhang zu öffnen. Ebenfalls neu ist eine neue Option in den Einstellungen, die es ermöglicht, festzulegen, ob Geburtstage von über Google+ befreundeten Kontakten im Kalender angezeigt werden sollen oder nicht. Jene Funktion soll bereits kommende Woche auch in der Web-Version des Google Kalenders Einzug halten. Ferner können mit Version 5.1 auf Wunsch die Wochennummern im Kalender angezeigt werden. Zu guter Letzt ist es künftig möglich, Kalendereinträge im ICS-Format aus Gmail und anderen Apps zu importieren.

google-kalender-97999.mp4

APK-Download von Google Kalender 5.1

Weitere Neuerungen hält das Update auf Version 5.1 offenbar nicht bereit. Sollten wir sonstige Verbesserungen und Änderungen feststellen, so erfährt dieser Artikel selbstverständlich ein entsprechendes Update. Die aktualisierte Version des Google-Kalenders dürfte im Laufe der kommenden Stunden und Tage via Play Store-Update bereitstehen. Für alle Ungeduldigen stellen wir die APK-Datei der App zur manuellen Installation bereit. Zur Installation ist es lediglich notwendig, in den Sicherheitseinstellungen des Geräts die Installation von Apps aus „unbekannten Quellen“ zu aktivieren. Da die Datei von Google signiert ist, erhält man künftige Updates weiterhin über den Play Store.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.