Google: Daten löschen – So geht's

Google speichert eine ganze Menge Daten über euch, wenn ihr die Suchmaschine und zugehörige Dienste wie Youtube, Maps und den Play Store nutzt. Wir zeigen, wie ihr eure Google-Daten löschen könnt.
Google Suche
Google speichert standardmäßig viele Daten über euch und euren genutzten Diensten. Dazu gehören etwa Suchen, Verläufe und Eingaben in Formularfelder. Dadurch kann euch Google immer bessere Vorschläge anbieten. Beispielsweise ahnt Google Maps quasi schon im Voraus wohin ihr wollt. Dazu braucht ihr nicht mal einen Zielort eingeben, siehe: Google Maps Driving Mode: Was ist das? Wie aktivieren?
Google: Daten löschen – Persönliche Daten & Privatsphäre
Eure Google-Daten könnt ihr folgendermaßen löschen:
In der Kategorie Persönliche Daten & Privatsphäre eures Google-Kontos findet ihr, welche Verläufe Google über euch aufzeichnet. Dazu zählen:
- Ihre Suchanfragen und Browser-Aktivitäten (Web- & App-Aktivitäten)
- Von Ihnen besuchte Orte (Google Maps Zeitachse)
- Informationen von Ihren Geräten (Geräteinformationen)
- Ihre Sprachsuchen und Sprachbefehle (Sprach- & Audioaktivitäten)
- Videos, nach denen Sie auf YouTube suchen (YouTube-Suchverlauf)
- Videos, die Sie sich auf YouTube ansehen (YouTube-Wiedergabeverlauf)
Google: Daten löschen – Dashboard
Unter dem Menüpunkt Kontoübersicht greift ihr auf eurer Dashboard zu. Dort findet ihr so ziemlich alle gespeicherten Daten, die Apps und Dienste auch aufgrund eurer Eingaben gespeichert haben. Google Maps speichert etwa anhand einer Zeitachse euren Standortverlauf und zeigt an wo ihr in den letzten Tagen gewesen seid. Zu den gespeicherten Daten gehören die Kategorien:
- Android
- Chome-Synchronisierung
- Gmail
- Google Fotos
- Google+
- Kalender
- Payments (Einkäufe)
- Google Maps Standortverlauf
- Google Suchverlauf
- YouTube

Klickt auf die Dienste für mehr Informationen. Klickt auf den Einstellungen- beziehungsweise auf den Verwalten-Schriftzug, um Daten zu löschen und anzupassen. Einzelne Google-Dienste wie Google+, YouTube und Gmail, die mit eurem Google-Konto verbunden sind, könnt ihr löschen unter Google-Dienst entfernen.
Google: Daten mit Google-Konto löschen
Wer auf Google ganz verzichten will, kann auch sein Google-Konto löschen. Wir ihr das Google-Konto löscht, erfahrt ihr hier:
- Den eigenen Google-Account löschen (inkl. Google Plus) - so geht's
- Google-Konto löschen auf Android: So geht's
Achtung: Euer Android-Smartphone funktioniert beispielsweise nur mit einem gültigen Google-Konto mit allen Diensten. Alternativen zum Google Play Store findet ihr hier: Android-Appstores: Die besten Play Store-Alternativen.
Vorher solltet ihr allerdings eure Google-Daten herunterladen:
- In der Liste könnt ihr angeben, welche Daten welcher Dienste archiviert werden sollen.
- Klickt danach unten auf Weiter.
- Wählt das Archivformat aus, etwa ZIP, und die Auslieferungsmethode, etwa Downloadlink per E-Mail senden.
- Klickt auf den Button Archiv erstellen.
Was ihr zu Google wissen solltet:
- Google-Suchverlauf vom Smartphone und Browser löschen: So einfach geht's
- Hinweis zum Datenschutz bei Google - Was ist das? Wie ausblenden?
- Google-Kontakte löschen: So geht's