Google in Farsi: Versteht die Suchmaschine persisch?

Farsi ist eine andere Bezeichnung für die persische Sprache. In Farsi werden keine lateinischen Schriftzeichen, sondern in abgewandelter Form arabische Schriftzeichen verwendet. Ob und wie man bei Google in Farsi suchen kann, erklären wir in diesem Artikel.
Google Suche
Farsi wird von rund 75 Millionen Menschen gesprochen. Die meisten leben im Iran, in Afghanistan und Zentralasien. Wer unabhängige, politisch nicht gefärbte Informationen sucht, wird möglicherweise nach einer Version von Google in Farsi suchen.
Google-Suche in Farsi
Google gibt es in mehr als 100 Sprachen und auch in einer persischen Sprachversion. Wer allerdings vor einem lateinischen Keyboard sitzt, kann die persische Google-Suche nicht benutzen, da man arabische Schriftzeichen eingeben muss. Um das Problem zu lösen, kann man ein virtuelles Farsi-Keyboard zur Eingabe der Suchanfrage verwenden. Die Seite Gate2home bietet diesen Service für persische Nutzer an.
Es gibt auch persische Suchmaschinen, wie Payab. Wer allerdings die Suchmaschinenoffenheit von Google nutzen will, wird eher auf virtuelle Keyboards oder je nach Sprachkenntnissen auf die englische Version von Google zurückgreifen statt persische, möglicherweise weniger unabhängige Suchmaschinen zu benutzen. Mithilfe von Google Translate können die Ergebnisse dann in Farsi übersetzt werden. Google Translate bietet umgekehrt natürlich auch die Möglichkeit, persische Suchtreffer ins Deutsche oder Englische übersetzen zu lassen.
So kann man die Google-Suche besser nutzen
Google Safe Search ausschalten, deaktivieren und sperren: Jugendschutzeinstellungen für die Suche
Google-Suchbefehle und -Operatoren: Tipps zur optimierten Google-Suche
Okay Google: Hier findet ihr die wichtigste Befehle der Google-Sprachsteuerung