fruux: Plattformübergreifende iCloud-Alternative für Kontakte, Kalender, Aufgaben

fruux.com ist ein aufstrebender, junger Cloud-Service mit Sitz in Münster, der den großen Diensten Konkurrenz machen will. Mit schickem Design, einfacher Bedienung und der Synchronisation über alle Geräte von OS X bis Android und Nokia - und in der Basisversion kostenlos. Das Startup bietet schon jetzt einiges und hat noch mehr vor.
iCloud
Unter den iCloud-Alternativen kommt fruux frisch und freundlich auf den Schirm. Die Palette der iCloud-Dienste ist jedoch beschränkt, fruux bietet den Austausch bzw. die Synchronisation von Kontakten, Kalendern und Aufgaben. Dafür jedoch über eine breite Palette an Plattformen. Die reicht über Mac OS X, iOS, Android, Nokia N9, Thunderbird, Evolution und nennt natürlich auch die Standard-Formate CalDAV und CardDAV, auf denen es basiert.
Englisch aber deutsch
Auffällig zunächst, dass fruux sich mit einer rein englischsprachigen Seite offenbar eher dem internationalen Markt zuwendet. Trotz des Sitzes in Münster. Weil man auch viel vorhat, setzen die Münsteraner auf die skalierbaren Services von Amazon Web Services, einem Tochterunternehmen von Amazon.
fruux macht als Ergänzung für andere Dienste einen guten Eindruck und kommt offenbar vor allem im internationalen Sektor bereits an. Wir fragten Dominik Tobschall, wie die Jungs in Münster ihren Dienst positionieren und wo die Reise hingehen soll.
Giga: Dominik, fruux wirkt sehr frisch und jung. Wie alt ist fruux?
Dominik Tobschall: fruux existiert seit 2007. Damals war fruux noch ausschließlich für den Mac - seit Anfang 2012 ist fruux ein plattformübergreifender Dienst, denn eine immer größer werdende Zahl von Geräten und Applikationen unterstützt die von uns verwendeten offenen Standards CardDAV und CalDAV.
DT: Wir waren mit existierenden Lösungen unzufrieden: zu komplex, zu unzuverlässig und kein schönes Design. Zugegebenermaßen war fruux Anfangs gar nicht als Produkt gedacht. Wir wollten für uns selbst eine Lösung, die einfach ist, gut funktioniert und uns gefällt.
G: Doch Euer Angebot ist reduziert und kein vollständiger iCloud-Ersatz. Kontakte, Kalender, Aufgaben, das bietet fruux. Warum nicht mehr?
DT: Kontakte, Kalender und Aufgaben sind für uns die essentiellen persönlichen Daten. Wir wollen kein „Gemischtwarenladen“ sein, der alles bietet. Stattdessen konzentrieren wir uns darauf, die bestmögliche Lösung für ein technisch sehr anspruchsvolles Problem anzubieten. Die Komplexität ist wohl auch der Grund dafür, dass viele mit den existierenden Synchronisierungs-Lösungen sehr unzufrieden sind.
DT: Wir sind unabhängig, Geräte- und Hersteller-agnostisch und sind überzeugt, dass wir sowohl technologisch als auch mit unseren Funktionen und dem Design eine sehr gute Lösung anbieten.
G: Wenn jemand Euch wählt, wen empfehlt Ihr für den Fotostream, E-Mail, Lesezeichen-Sync, Dokumente und Daten, Backup?
DT: Für E-Mail würde ich persönlich FastMail empfehlen, bei Fotos bin ich ganz altmodisch und verwende tatsächlich noch die SD-Karte aus der Spiegelreflex. Was Lesezeichen angeht, habe ich leider keine richtig gute Empfehlung. Wir würden gerne Lesezeichen unterstützen, es hapert noch an einem offenen und flächendeckend unterstütztem Standard. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Privat nutze ich Dropbox. Da gefällt mir der Fokus auf ein hartes Problem, eben FileSync, und die damit erreichte Qualität bei der Lösung. Fürs Backup empfehle ich zusätzlich ein kleines RAID5 NAS.
DT: Wir sind ein sehr kleines Team und müssen unsere vorhandenen Ressourcen möglichst effektiv nutzen. Mit Englisch haben wir die größte Reichweite mit nur einer Sprache. Das Thema Lokalisierung haben wir aber natürlich auf dem Schirm und sobald wir uns damit beschäftigen können ohne andere Themen zu bremsen, werden wir auch weitere Sprachversionen veröffentlichen. Support bieten wir übrigens in Englisch, Deutsch und Niederländisch. Und zur Not verwenden wir auch mal den Google Übersetzer.
G: Ihr nutzt den skalierbaren Service von Amazon Web Services (AWS) für eure Server und Datenspeicherung. Das ist ein US-amerikanisches Unternehmen, für das das deutsche Datenschutzgesetz nicht gilt. Trotzdem werbt Ihr mit dem Standort Deutschland. Wie passt das zusammen?
G: Hin zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Welche Rechner, Phones benutzt Ihr selbst?
DT: Wir verwenden ganz überwiegend Macs und iPhones. An Betriebssystemen haben wir aber von Ubuntu über OS X bis Windows alles im Einsatz.
DT: Aktuell sind wir zu viert, suchen aber definitiv noch Unterstützung. Wer talentiert ist, und in einer Product-Company arbeiten möchte - wir freuen uns auf ein Gespräch.
G: Wie sieht Eure weitere Perspektive aus?
DT: Wir haben gerade vor ein paar Tagen unsere neue Kalender-Sharing Funktion veröffentlicht. Damit ist es ein Kinderspiel mit der Familie, Freunden oder Kollegen einen Kalender zu teilen. Für die Zukunft wollen wir uns vor allem um die Integration mit anderen Diensten und unser zukünftiges Produkt für Teams kümmern. Sowohl was die Synchronisation mit externen Diensten, als auch was unser API für Drittentwickler angeht. Unsere Vision ist einfach: „The last address book and calendar you'll ever need!“
G: Dominik, danke für das nette Gespräch und Euch viel Erfolg mit fruux.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.